Mit Gästehaus St. Georg: Besinnung - Bildung - Freizeit
Reichsburg aus der Stauferzeit ab 1150, hoch über der gleichnamigen Stadt Harburg an der Romantischen Straße gelegen.
Fürst zu Oettingen-Wallerstein Kulturstiftung
Von 29.03.24 - 03.11.24 täglich geöffnet von 10.00-17.00 Uhr.
Schlossführungen stündlich.
Stand 01.06.2024
Römische und Romanische Baudenkmäler UNESCO Welterbe seit 1981
Gelistet sind die Kathedrale St. Trophime mit Kreuzgang, Amphitheater und Theater, sowie Forum mit Kryptoportikus, Konstantinthermen und Nekropole von Alyskamps (hier beginnt auch der südlichste der 4 französischen Jakobswege, die Via Tolosana).
Historisches Zentrum von Avignon UNESCO Welterbe seit 1995
In Avignon: Papstpalast (Palais des Papes), Petit Palais, Stadtmauer, Kathedrale und Fragment der Pont Saint-Bénezet (Brücke, bekannt durch Kinderlied "Sur le pont d'Avignon"). Die im 12. Jh erbaute Brücke über die Rhône (in fr "le Rhône"=der Rhône) verband ursprünglich Avignon und Villeneuve lèz Avignon, heute sind von ihr nur noch 4 Bögen erhalten.
In Villeneuve lèz Avignon: Tour Philippe le Bel als Endpunkt der Brücke
Abtei von Fontenay seit 1981 UNESCO Welterbe (Natur und Kultur). Eines der ältesten Zisterzienserklöster Europas, 1118 gegründet, als Gesamtensemble erhalten mit beeindruckendem Kreuzgang. Im Querschiff der Abteikirche (66 m lang und 16,70 m hoch) befindet sich die berühmte Marienstatue von Fontenay aus dem 13. Jhd.
Instagram: #hotelboycom_fontenay
Ganzjährig geöffnet im Winter von 10.00 - 12.00 und von 14.00 - 17.00 Uhr, im Sommer 10.00 - 18.00 Uhr
Vézelay ist seit 1979 UNESCO Welterbe. Bedeutender Wallfahrtsort und Ausgangspunkt eines der 4 französischen Pilgerwege nach Santiago de Compostela, der Via Lemovicensis.
Instagram: #hotelboycom_vezelay
Zu den bedeutenden Kurstädten Europas (The Great Spa Towns of Europe) wurde Baden-Baden zusammen mit 10 weiteren europäischen Kurstädten 2021 in die UNESCO Welterberliste aufgenommen.
11 europäische Kurstädte wurden 2021 unter dem Titel "Bedeutende Kurstädte Europas" in die UNESCO Welterbeliste aufgenommen, davon 3 in Deutschland: Bad Kissingen, Baden-Baden
und Bad Ems.
Brunnenausschank: täglich 07.00-09.00 Uhr und Mo-Sa 16.00-18.00 Uhr
Marmorbüste vom Märchenkönig Ludwig II im Haus des Gastes. |
UNESCO Welterbe seit 2021 "Great Spa Towns of Europe". Bad Ems, Baden-Baden und Bad Kissingen.
Außerdem verläuft der 550 km lange Römische Limes direkt durch Bad Ems.
Seit 2021 Aufnahme in UNESCO Welterberliste Bedeutende Kurstädte - Great Spa Towns of Europe zusammen mit 10 weiteren europäischen Kurstädten in Deutschland, Belgien, Österreich, Tschechien, Italien und Großbritannien.
11 europäische Kurstädte wurden 2021 unter dem Titel "Bedeutende Kurstädte Europas" in die UNESCO Welterbeliste aufgenommen, davon 3 in Tschechien: Marienbad, Karlsbad und Franzensbad
11 europäische Kurstädte wurden 2021 unter dem Titel "Bedeutende Kurstädte Europas" in die UNESCO Welterbeliste aufgenommen, davon 3 in Tschechien: Karlsbad, Marienbad und Franzensbad.
11 europäische Kurstädte wurden 2021 unter dem Titel "Bedeutende Kurstädte Europas" in die UNESCO Welterbeliste aufgenommen, davon 3 in Tschechien: Franzensbad. Marienbad, Karlsbad.
Zusammen mit 10 weiteren Kurstädten seit 2022 UNESCO Welterbe Great Spa Towns of Europe
UNESCO Welterbe transnational seriell seit 2021: Bedeutende Kurstädte Europas (Great Spa Towns of Europe), Kurstadt Spa zusammen mit 10 weiteren Kurstädten: Baden b. Wien in AT, Franzensbad, Marienbad und Karlsbad in CZ, Baden-Baden, Bad Kissingen und Bad Ems in DE, Vichy in FR, Bath in GB und Montecatini Therme in IT.
Aus dem Namen der Stadt Spa entstand im Englischen der Gattungsbegriff Spa als Synonym für „Heilbad“.
Das Loiretal ist über eine Länge von 280 km zwischen Sully-sur-Loire über Orléans, Blois, Amboise, Saumur bis Chalonnes-sur-Loire seit 2000 UNESCO Welterbe. 2017 wurde Schloss Chenonceau inkludiert.
Pont du Gard, römische Aquäduktbrücke UNESCO Welterbe seit 1985
Das 50 km lange Aquädukt aus dem 1. Jhd n. Chr. verband die Quelle des Gardon bei Uzès mit der römischen Stadt Nemausus, heute Nîmes.
Gelände ist vollständig eingezäunt.
Eintritt: 9.- € (Stand Aug. 2022)