Ehemaliges Prämonstratenser Reichsstift, heute Jugend- und Bildungshaus der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Öffnungszeiten:
Di - So 9.00 - 16.00 Uhr, Führungen stündlich, Erw. 6.- €
Parkplatz kostenlos
(Stand Sep 2023)
Belfried von Aalst UNESCO Welterbe seit 1996
Belfriede (niederländisch "Belfort") in Flandern/Belgien: Belfriede sind Türme, die im Mittelalter in Belgien, Frankreich und in den Niederlanden als Ausdruck der profanen Bedeutung einer Stadt gebaut wurden und unterschiedlichen Zwecken dienten: Machtdemonstration der weltlichen Obrigkeit als Gegenpol zur Kirche, Glockentürme, Wachtürme, Versammlungsräume, Gefängnis...
Der Belfried in Aalst (Foto) ist hier stellvertretend aufgeführt für weitere Belfriede in Flandern mit der Auszeichnung "UNESCO Welterbe" in den Städten: Antwerpen, Bruegge, Dendermonde, Eeklo, Gent, Herentals, Ieper, Kortrijk, Löwen, Lier, Lo, Mechelen, Menen, Nieuwpoort, Oudenarde, Roeselare, Sint-Truiden, Tielt, Tienen, Tongern, Veurne, Zeotleeuw.
Der Belfried in Aalst kann im Rahmen einer kostenlosen Führung (nl, fr, en, Stand Sep 2023), zusammen mit dem angrenzenden Stadtpalais besichtigt und bestiegen werden und verfügt über ein spielbares Glockenspiel (Carillon).
UNESCO Welterbe seit 1999
Binche, Charleroi, Gembloux, Mons, Thuin, Tournai
Museum mit Welterbedokumentation der UNESCO Welterbestätten im Harz
UNESCO Welterbe seit 2005
Druckereimuseum mit Wohnhaus der Verlegerfamilie Plantin-Moretus. Sammlungen: Kupferstichkabinett, Alte Drucke, Archive der Officina Plantiniana (UNESCO "Memory of the World - 2001), Manuskripte 638 Handschriften 9.-18. Jh. Portraits von Rubens.
Rathaus von Antwerpen UNESCO Welterbe seit 1999.
Belfried - UNESCO Welterbe seit 1999. Kirchturm der Liebfrauenkathedrale 15./16. Jh., 123 m hoch, Carillon mit 49 Glocken, Einer der 56 Belfriede in Belgien, Frankreich und den Niederlanden.
Das Werk Le Corbusiers (1887-1965) in Antwerpen UNESCO Welterbe seit 2016, ist somit ein Teil der 1. transkontinentalen Welterbestätte, zu der 17 Bauten in Argentinien, Belgien, Deutschland, Frankreich, Indien, Japan und der Schweiz gehören.
Königliches Museum der Schönen Künste
geschlossen bis 2027
Diamantenmuseum
Stadtmuseum am Hafen mit frei zugänglicher Aussichtsplattform