Gästehaus
Aufgenommen 2010. Die Tradition des Vogelfangs im Salzkammergut umfasst den Fang einzelner heimischer Waldvögel im Herbst, die Haltung der Vögel außerhalb der Fangzeit in Volièren, und die Waldvogelausstellung am Sonntag vor Kathrein (Ende November), in der die schönsten Vögel aufgrund ihrer Farbenpracht, Unversehrtheit und ihres einwandfreien Pflegezustands prämiert werden. Im Frühjahr werden die Vögel mit Ausnahme der Lockvögel wieder freigelassen.(Quelle UNESCO)
Mit Gästehaus Fohlenstall für Lehrgangsteilnehmer, Besucher und Gäste
Christusträger Bruderschaft, Gästehaus, Freizeiten & Seminare
Klosterbräustüberl mit Biergarten
Benediktinerabtei
Die Deutsche Edelsteinstraße verbindet Edelsteinverarbeitende Betriebe und Manufakturen.
Länge ca 72km.
Sie verläuft von Idar-Oberstein, Fischbach, Herrsten, Schauren, Allenbach, Kirschweiler, Hettenrodt, Rötsweiler-Nockenthal, Algenrodt zurück nach Idar-Oberstein.
Ehemaliges Benediktinerkloster Gründung - 11. Jahrhundert, Aufhebung 1803
Führungen, Klostermuseum, Basilika, Veranstaltungen und Gastronomie
Öffnungszeiten:
Basilika St. Martin
März-Okt: Mo-So und Feiertage: 09.00 - 18.00 Uhr
Nov-Feb: Mo-So und Feiertage: 09.00 - 17.00 Uhr
Ehemaliges Benediktinerkloster, Gründung 1093. Zu besichtigen sind die spätbarocke Basilika und die prächtige Bibliothek im Stil des Rokoko mit Deckenbemalung um 1744 von Franz Martin Kuen, sowie einige Nebenräume.
Öffnungszeiten:
Wintersaison Nov - März 10.00 - 16.30 Uhr
Sommersaison April bis Oktober 10.00 - 17.30 Uhr
Montags geschlossen
Schloss Sanssouci (franz. sans souci = ohne Sorge), Hauptgebäude und Gästetrakt, sowie Chinesisches Haus im weitläufigen Park von Sanssouci, Erbauer Friedrich der Große (1712-1786) als Sommerresidenz, seit 1991 befindet sich dort auch seine Grabstätte.
Ehemalige Zisterzienserabtei aus dem 12. Jahrhundert
mit Gästehaus
Zwischen Nürnberg und Würzburg gelegen
Kinder spielen die Historie ihrer Stadt, ältestes historisches Kinderfest Bayerns
Öffnungszeiten:
Sommersaison April bis Oktober Di-So 10.00 - 17.30 Uhr
Montags geschlossen
Orangerieschloss und Belvedere Klausberg im Park Sanssouci, erbaut zwischen 1851-1864, Bauherr Friedrich Wilhelm lV. (1795-1861), ab 1840 König von Preussen aus dem Hause Hohenzollern.