• © by hotelboy.com

    Direktbucherportal

    Bauhaus Dessau UNESCO Welterbe © by hotelboy.com

Information

Outlets, Alpinist Villages, UNESCO heritage, Holiday dates, Thermal bathes, Pilgrim routes, Holiday roads, etc.

reset filter

2272 Information found

Stadtmuseum Meißen

Heinrichsplatz 3
01662 Meißen
Deutschland / Sachsen / Dresden Elbland
Telephone: +49 (0) 3521 467332

Museum der Schuhmacherinnung

Holzweißigstr. 13
04860 Torgau
Deutschland / Sachsen / Dresden Elbland
Telephone: +49 (0) 3421 713510

Tropical Islands

Tropical-Islands-Allee 1
15910 Krausnick-Groß Wasserburg
Deutschland / Brandenburg / Spreewald

St. Josefstift

Franz-Ludwig-Straße 7
54290 Trier
Deutschland / Rheinland-Pfalz / Mosel * * *

Gästehaus

Salzkammergut Vogelfang

Grabenbachweg 1
4820 Bad Ischl
Österreich / Oberösterreich / Salzkammergut
https://www.unesco.at/kultur/immaterielles-kulturerbe/oesterreichisches-verzeichnis/detail/article/salzkammergut-vogelfang

Aufgenommen 2010. Die Tradition des Vogelfangs im Salzkammergut umfasst den Fang einzelner heimischer Waldvögel im Herbst, die Haltung der Vögel außerhalb der Fangzeit in Volièren, und die Waldvogelausstellung am Sonntag vor Kathrein (Ende November), in der die schönsten Vögel aufgrund ihrer Farbenpracht, Unversehrtheit und ihres einwandfreien Pflegezustands prämiert werden. Im Frühjahr werden die Vögel mit Ausnahme der Lockvögel wieder freigelassen.(Quelle UNESCO)

Landgestüt Redefin

Betriebsgelände 1
19230 Redefin
Deutschland / Mecklenburg-Vorpommern / Schwerin & Umgebung

Mit Gästehaus Fohlenstall für Lehrgangsteilnehmer, Besucher und Gäste

Stiftung Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Hauptgestüt 10
16845 Neustadt
Deutschland / Brandenburg / Prignitz

Kloster Triefenstein

Am Klosterberg 2
97855 Triefenstein
Deutschland / Bayern / Spessart-Mainland * *

Christusträger Bruderschaft, Gästehaus, Freizeiten & Seminare

Kloster Schäftlarn

82067 Schäftlarn
Deutschland / Bayern / München & Umgebung **

Klosterbräustüberl mit Biergarten

Benediktinerabtei

Deutsche Edelsteinstraße

55743 Idar-Oberstein
Deutschland / Rheinland-Pfalz / Nahetal

Die Deutsche Edelsteinstraße verbindet Edelsteinverarbeitende Betriebe und Manufakturen.
Länge ca 72km.
Sie verläuft von Idar-Oberstein, Fischbach, Herrsten, Schauren, Allenbach, Kirschweiler, Hettenrodt, Rötsweiler-Nockenthal, Algenrodt zurück nach Idar-Oberstein.

Kloster Ochsenhausen

Schlossbezirk 6
88416 Ochsenhausen
Deutschland / Baden-Württemberg / Oberschwaben-Allgäu

Ehemaliges Benediktinerkloster Gründung -  11. Jahrhundert, Aufhebung 1803
Führungen, Klostermuseum, Basilika, Veranstaltungen und Gastronomie

Kloster Wiblingen

Schlossstr. 38
89079 Ulm
Deutschland / Baden-Württemberg / Schwäbische Alb * *

Öffnungszeiten: 

Basilika St. Martin

März-Okt: Mo-So und Feiertage: 09.00 - 18.00 Uhr
Nov-Feb: Mo-So und Feiertage: 09.00 - 17.00 Uhr

Ehemaliges Benediktinerkloster, Gründung 1093. Zu besichtigen sind die spätbarocke Basilika und die prächtige Bibliothek im Stil des Rokoko mit Deckenbemalung um 1744 von Franz Martin Kuen, sowie einige Nebenräume.

 

Schloss Sanssouci

Maulbeerallee
14469 Potsdam
Deutschland / Brandenburg / Berlin & Umgebung

Öffnungszeiten:
Wintersaison Nov - März 10.00 - 16.30 Uhr
Sommersaison April bis Oktober 10.00 - 17.30 Uhr
Montags geschlossen

 

 

 

Schloss Sanssouci (franz. sans souci = ohne Sorge), Hauptgebäude und Gästetrakt, sowie Chinesisches Haus im weitläufigen Park von Sanssouci, Erbauer Friedrich der Große (1712-1786) als Sommerresidenz, seit 1991 befindet sich dort auch seine Grabstätte.

Kloster Bronnbach

Bronnbach 9
97877 Wertheim
Deutschland / Baden-Württemberg / Liebliches Taubertal

Ehemalige Zisterzienserabtei aus dem 12. Jahrhundert

Kloster Esthal

Klosterstr. 60
67472 Esthal
Deutschland / Rheinland-Pfalz / Pfalz
Telephone: +49 (0)6325-95420

Benediktinerinnernabtei Kloster Engelthal

Klosterstr. 2
63674 Altenstadt
Deutschland / Hessen / Wetterau

mit Gästehaus

Fränkisches Freilandmuseum

Eisweiherweg 1
91438 Bad Windsheim
Deutschland / Bayern / Steigerwald

Mittelfränkische Boxbeutelstraße

/ /

Zwischen Nürnberg und Würzburg gelegen

Tänzelfest in Kaufbeuren

Spitaltor 5
87600 Kaufbeuren
Deutschland / Bayern / Allgäu * *
Telephone: +49 (0)8341 / 28 28

Kinder spielen die Historie ihrer Stadt, ältestes historisches Kinderfest Bayerns

Orangerieschloss

An der Orangerie 3-5
14469 Potsdam
Deutschland / Brandenburg / Berlin & Umgebung

Öffnungszeiten:
Sommersaison April bis Oktober Di-So 10.00 - 17.30 Uhr
Montags geschlossen


Orangerieschloss und Belvedere Klausberg im Park Sanssouci, erbaut zwischen 1851-1864, Bauherr Friedrich Wilhelm lV. (1795-1861), ab 1840 König von Preussen aus dem Hause Hohenzollern.