Der Oberpfälzer Wald gehört zu den 4 Unterregionen Ostbayerns: Bayerischer Wald, Bayerischer Jura und Bayerisches Golf- und Thermenland und grenzt im Osten an Tschechien.
Ausladende Teich- und Seenlandschaften, Burgen und Schlösser, Bergkapellen und Klosterkirchen, eine Goldene Straße, eine Glasstraße und eine Porzellanstraße, heiße Quellen und ein Geopark, Festspielsommer und Freilandmuseum, Zoiglbier und Spiegelkarpfen, Wandern auf dem Goldsteig und Radeln auf dem Bayerisch-Böhmischen-Freundschaftsweg zwischen Marktredwitz und Schwandorf, Fichtelgebirge und dem Oberpfälzer Seenland.
Impressionen
Lage
Land: Deutschland
Städte/Ortschaften:
Altendorf | Bärnau | Bodenwöhr | Burglengenfeld | Eschenbach in der Oberpfalz | Eslarn | Fensterbach | Floß | Flossenbürg | Fuchsmühl | Gebenbach | Grafenwöhr | Hirschau | Moosbach | Nabburg | Neualbenreuth | Neunburg vorm Wald | Neustadt an der Waldnaab | Nittenau | Parkstein | Pleystein | Schnaittenbach | Schönsee | Schwandorf | Schwarzenfeld | Schwend | Steinberg am See | Tännesberg | Vohenstrauss | Wackersdorf | Waldsassen | Weiden | Windischeschenbach
Anreise
Autoanreise
Von Western: Nürnberg A6 und A93
Von Osten: Prag-Pilsen E50-A6
Von Norden: A9 bis Dreieck Bayerisches Vogtland - A72 bis Dreieck Hochfranken - A93
Von Süden: Regensburg A93
Fluganreise
Nürnberg: Albrecht Dürer Airport ca 117 km
München: Flughafen ca 193 km
Aktivitäten im Sommer
Wandern: Goldsteig mit 660 Wanderkilometer führt durch den Oberpfälzer Wald und Bayerischen Wald - von Marktredwitz bis Passau. (6 Erlebnispfade), Nordic Walking, Radfahren und Motorradfahren gibt es jeweils zahlreiche interessante Tourenvorschläge mit unterschiedlichen Themen,
Golfen: Golfclub Stiftland in Neualbenreuth
Außerdem: Angeln, Baden, Kanufahren, Bootswandern, Minigolf, Beachvolleyball, Reiten
Wasserski in Steinberg am See bei WildWakeSki mit 2 Übungslisften
Thermalbäder/Freibäder/Seen
Thermalbad: Sibyllenbad in Neualbenreuth
Freibäder: in Windischeschenbach, Nittenau, Oberviechtach, Friedensfels, Mitterteich, Panoramabad Wackersdorf, Naturfreibad Erlenweiher, Städt. Waldbad Grafenwöhr, Egrensis Freibad in Waldsassen, Kösseinebad in Waldersdorf, Erlebnisbad Schwandorf, Schätzlerbad in Weiden i.d. Oberpfalz, Freizeit- und Erholungszentrum mit Terrassenbad in Pleystein, Naturwaldbad Tröbes, Naturerlebnisbad im Kemnather Land, Freizeitzentrum Erbendorf, Freibad, Freizeit- und Erholungszentrum Perschen in Nahburg, Naturweiher Freizeit- und Erholungsanlage Kiesi Beach in Pressath
Seen: Oberpfälzer Seenland mit Steinberger See, Murner See, Brückelsee, Eixendorfer See, Hammersee, Klausensee, Sandoase Sulzbach, Forstweiher, Rothenbürger Weiher, Waldstrandbad Großer Weiher, Wiesauer Waldseen, Atzmannsee, Kleiner Rußweiher, Badeweiher Fuchsmühl, Freizeitsee Dießfurt
Naturbesonderheit: Tirschenreuther Teichpfanne
KinderExtras
Goldlehrpfad in Oberviechtach, Besuch des Geschichtsparks Bärnau-Tachov (größtes mittelalterliches Freilandmuseum Süddeutschlands - lebendiges Mitmachmuseum)
Aktivitäten im Winter
Essen und Trinken
Oberpfälzer Karpfen und echtes Zoigl sind Synonyme für die Oberpfalz, Karpfenzeit ist von Oktober bis April. Der echte Zoigl (untergäriges, unfiltriertes Bier) wird in den Kommunbrauhäusern Eslarn, Falkenberg, Mitterteich, Neuhaus und Windischeschenbach gebraut und nach einem festen Zoiglkalender ausgeschenkt. Das Zunftzeichen der Brauer, ein sechszackiger Stern am Hausgiebel zeigt an, dass hier im Moment Zoigl ausgeschenkt wird, dazu werden deftige Brotzeiten serviert. Ansonsten gibt es 20 weitere Brauereien, die Oberpfälzer Bier brauen, teilweise sind Betriebsbesichtigungen möglich.
Schwandorf bietet kulinarische Stadtführungen an, in Waldsassen gibt's Kulturgenuss und Gaumenfreuden, in Weiden i.d. Oberpfalz Genussführung mit 4 leckeren Erdäpfel(Kartoffeln)gerichten.
Einkaufen
Tolle Geschenkideen rund um's Thema Knöpfe im Museumsshop des Deutschen Knopfmuseums in Bärnau, Hofladen Straußenfarm Mitterhof in Waldsassen, Gartenlandl Kloster Waldsassen u.a. Produkte des Klostergartens und Geschenkkörbe
Museen
B Bärnau Deutsches Knopfmuseum, Bodenwöhr Bulldogmuseum, Burglengenfeld Oberpfälzer Volkskundemuseum, F Flossenbürg Burg- und Steinhauermuseum, M Museum Mitterteich - Porzellan/Glas/Handwerk, N Neualbenreuth Grenzlandheimatstuben, Neurath-Perschen Oberpfälzer Freilandmuseum, Neustadt a.d. Waldnaab Stadtmuseum, O Oberviechtrach Doktor-Eisenbarth- und Stadtmuseum, P Parkstein Vulkanmuseum, Pleystein Stadtmuseum, Plößberg Glasschmelzofen-Hütte mit Glasausstellung, S Schwandorf Oberpfälzer Künstlerhaus - Knebbel Villa, T Tirschenreuth Museumsquartier, W Waldsassen Stiftlandmuseum, Weiden i.d. Oberpfalz Internationales Keramik-Museum und Kulturzentrum Hans Bauer, sowie Altes Schulhaus und Tachauer Heimatmuseum.
Sehenswürdigkeiten
Kloster und Klosterdorf Speinshart, Klosterstadt Waldsassen, Geschichtspark Bärnau-Tachov in Bärnau (TV-Tipp 24.08.18), Burg Trausnitz im Tal, Historischer Felsenkeller in Schwandorf, Burg Falkenberg
Liebenswürdigkeiten
Burgfestspiele in Leuchtenberg, Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald, Obstlehrpfad von Tännesberg nach Vohenstrauß, Klostergarten/Umweltstation/Gartenlandl Kloster Waldsassen
Gastgeber in der Region Oberpfälzer Wald * * *
-
Pension
-
Blaue Traube | Gasthof - Café Anni | Gasthof Bergstüberl | Gasthof Pension Weißes Rößl | Pension Frank'n Hof | Pension Krecklhof | Zum Weißen Lamm
-
Hotel
-
Der Birkenhof | Hotel Altmugler Sonne | Hotel Am See | Hotel Brauerei Gasthof Haas | Hotel Parksteiner Hof | Hotel Restaurant Rußweiher | Hotel Waldlust | Hotel Wolfringsmühle | Hotel Ziegelhütte | Hotel-Gasthof Fenzl | Schloß-Hotel | Schloßhotel Ernestgrün | Waldhotel Schwefelquelle
-
Ferienhaus
-
Ferienhaus am Brückelsee
-
Ferienwohnung/en
-
Fewo Haus Sonnenblick | Fewos "Zum Egerländer Fachwerkhof"
-
Gästehaus
-
Gästehaus Auszeit
-
Bauernhof
-
Pension Kesslsimerhof | St. Ötzener Hof
-
Gasthof
-
Gasthof Hotel Glückauf
-
Andere
-
Ferienhaus Seehäusl | Kurhotel Pyramide Sibyllenbad
Nachbarn
Fichtelgebirge, Bayerischer Jura, Nürnberger Stadt & Land, Frankenwald, Steigerwald, Bayerischer Wald, Böhmen (Tschechien)
Interessantes
GEO-Zentrum an der KTB in Windischeschenbach, Naturschutzgebiet Große Rußweiher, Schlossberg Flossenbürg - Geotop, Parkstein - Schönster Basaltkegel Europas, Vulkan Hirschentanz, Serpentinit-Härtling Föhrenbühl, Geotop Wackersdorfer Braunkohle, Geotop Kreuzberg in Pleystein, GEOPARK Bayern-Böhmen
Naturbesonderheit: Tirschenreuther Teichpfanne
Links
- Das hotelboy.com-Team bedankt sich bei der Tourismusarbeitsgemeinschaft Oberpfälzer Wald für die freundliche Unterstützung! Weitere Informationen finden Sie hier:
http://www.oberpfaelzerwald.de
- Ein Dankeschön auch an den Tourismusverband Ostbayern e.V.! Weitere Informationen hier:
http://www.ostbayern-tourismus.de