Das Erzgebirge ist ein Mittelgebirge in Sachsen und Böhmen. Knapp südlich der Kammlinie verläuft die Staatsgrenze zwischen Deutschland und Tschechien. Die Kulturlandschaft ist geprägt von Bergbau mit Halden, Gräben und Pingen sowie Stauanlagen. Die Tourismusregion Erzgebirge ist ein beliebtes Wander- und Radfahrergebiet mit ausgezeichneten Rad-, Mountainbike-Strecken und Wanderwegen. In den Hochlagen ist Wintersport auf zahlreichen Skipisten und Langlaufloipen möglich.
Traditionelles Handwerk und historische Dampfeisenbahn-Strecken sind besonders attraktiv in der Region.
Letztes Update 26.12.21
Impressionen
Lage
Land: Deutschland
|
Bundesland:
Sachsen
|
Landkreis:
Erzgebirgskreis
Städte/Ortschaften:
Altenberg | Amtsberg | Annaberg-Buchholz | Aue-Bad Schlema | Augustusburg | Bärenstein | Bobritzsch | Burgstädt | Chemnitz | Claußnitz | Crottendorf | Deutschneudorf | Dippoldiswalde | Ehrenfriedersdorf | Elterlein | Eppendorf | Flöha | Frauenstein | Freiberg | Freital | Geising | Geyer | Glashütte | Gornsdorf | Großhartmannsdorf | Grumbach | Grünhain | Hartenstein | Heidersdorf | Hermsdorf | Jahnsdorf | Johanngeorgenstadt | Jöhstadt | Kändler | Kurort Oberwiesenthal | Kurort Seiffen | Lengefeld | Malter | Markersbach | Meerane | Mulda | Neudorf | Neuhausen | Neukirchen/Erzgebirge | Niederschöna | Oberschöna | Oberwiesenthal | Pesterwitz | Rechenberg-Bienenmühle | Rittersgrün | Scheibenberg | Schneeberg | Schwarzenberg | Seelitz | Siebenlehn | St. Egidien | Stollberg | Stützengrün | Tharandt | Thermalbad Wiesenbad | Wolkenstein | Zschopau | Zschorlau | Zwönitz
Anreise
Autoanreise
A4 aus Richtung Frankfurt am Main
A9 aus Richtung Nürnberg
A13 aus Richtung Berlin
A14 aus Richtung Magdeburg
A17 aus Richtung Prag
A72 aus Richtung Hof
Fluganreise
Die nächsten Flughäfen sind der Airport Dresden / Klotzsche (de) und Halle / Leipzig (de). Den Flugplatz Altenburg (de) fliegen nur ausgewählte Linien an.
Bahnanreise
Das Erzgebirge ist über Leipzig, Chemnitz, Riesa, Dresden und Zwickau/Hof gut aus dem ganzen Bundesgebiet an das Regional- und Fernverkehrsnetz der DB angebunden.
Busanreise
Die zahlreichen Fernbusse bringen Gäste aus anderen Bundesländern in die umliegenden Städte Dresden, Leipzig, Zwickau und Hof. Von dort gibt es problemlos den Anschluss ins Erzgebirge z.B. mit der Erzgebirgsbahn. Desweiteren bietet der Regionalverkehr Erzgebirge verschiedene Fernbusverbindungen an.
Aktivitäten im Sommer
Mountainbiken: Stoneman Miriquidi MTB -162 km Rundkurs von und nach Oberwiesenthal
Wandern: Qualitätswanderweg Kammweg Erzgebirge-Vogtland - 285 km von Altenberg bis Blankenstein/Thüringen
Radfahren: Mulderradweg-Zwickauer Mulde (156,3 km), Mulderradweg-Freiberger Mulde (119,8 km), Flöhatalweg (45,1 km), Etappentour Radfernweg Sächsiches Mittelgebirge (408,1 km), Karlsroute (60,9 km), Würschnitztalweg (45,9 km), Tschopautalweg (132,4 km), Preßnitztalradweg (23,7 km)
Golfclubs in Chemnitz, Oederan, Zschopau, Bad Schlema und Gahlenz
Thermalbäder/Freibäder/Seen
Thermalbäder/Heilbäder:
Kurbad Warmbad: Silber-Therme - älteste und wärmste Heilquelle Sachsens, wird seit über 600 Jahren therapeutisch genutzt.
Thermalbad Wiesenbad: Therme "Miriquidi" mit frischem Thermalwasser der Georgsquelle.
Bad Schlema: Radonhaltiges Heilwasser stärkt das Immunsystem und lindert Schmerzen.
Freibäder/Erlebnisbäder:
Freizeitbad Aqua Marien in Marienbrg, Badegärten Eibenstock, Johannisbad Freiberg, Gesundheitsbad ACTINON in Bad Schlema, Freizeitbad Greifensteine, Erlebnisbad Oederan, Badepark Reinsberg, Erlebnisbad und Strandbäder Talsperre Malter in Dippoldswalde OT Paulsdorf, Freizeitzentrum Freital
KinderExtras
Augustusburg: Freizeitzentrum Rost's Wiesen mit Sommerrodelbahn, Kinderspielplatz und Minigolf....
Drebach: Planetenwanderung - Zeiss Planetarium; Familien-Erlebnis-Burg Scharfenstein
Eibenstock: Wurzelrudi's Erlebniswelt - AllwetterBobbahn, AdlerfelsenBahn, Irrgarten mit KletterWald, MurmelWald, Erlebnisspielplatz, Freche Flitzer (Riesendreiräder), WaldErlebnispfad
Ehrenfriedersdorf: Waldgeisterweg im Greifensteinwald
Freiberg: terra mineralia für Kinder in Schloss Freudenstein
Lichtenau: Sonnenlandpark - Freizeitpark mit Wildgehege und Indoorspielplatz; Outdoor-Kartbahn; Miniwelt (berühmte Monumente in Kleinformat)
Seiffen: Bastelkurse für Holzfiguren bei Fa. Glässer, Sommerrodelbahn und Modellbahn
Oederan: Miniaturpark Klein Erzgebirge
Oelsnitz: Bergbaumuseum mit Zwergenschacht und Familien-Erlebnistouren
Schlettau: Schloss Schlettau Kinderschlossführungen und Mitmachangebote: Einmal Ritter sein, Brot backen, Seile drehen...
Stockhausen: Das lebendige Spielzeugland
Thermalbad Wiesenbad OT Schönfeld: Modellbahnland Erzgebirge
Waschleithe: Miniaturenpark Heimateck
Paulsdorf: Sherwood Forest Erlebnis- und Waldseilpark
Aktivitäten im Winter
Snowkiten, Eislaufen, Bobfahren oder eine Pferdeschlittentour versprechen puren Winterspass.
Des Weiteren bietet das Erzgebirge zahlreiche Liftanlagen für den alpinen Skigenuss der ganzen Familie.
Bergbahnen
Fichtelberg Schwebebahn - älteste Luftseilbahn Deutschlands führt vom Kurort Oberwiesenthal auf den Fichtelberg, Preßnitztalbahn - Schmalspurbahn von Wolkenstein nach Jöhstadt, Museumsbahn Schönheide-Carlsfeld, Weißeritztalbahn - Schmalspurbahn von Freital-Hainsberg nach Kipsdorf.
Skilifte
Skilifte gibt es u. a. in folgenden Skigebieten: Altenberg, Holzhau, Oberwiesenthal, Klinovec (Keilberg), Bozi Dar Novako, Augustusburg, Falkenau, Eibenstock und Bublava.
Essen und Trinken
Traditionell weit verbreitet sind im Erzgebirge verschiedene Formen von Kartoffelpuffern, die sowohl als süße oder deftige Hauptspeise, wie auch als Beilage zu Fleischgerichten gereicht werden. Typisch sind weiterhin Reibekuchen aus Kartoffeln, am bekanntesten ist die sogenannte Rauchemaad. Zum Weihnachtsfest, das im Erzgebirge besonders aufwändig begangen wird, wird bis heute in vielen Haushalten das Neinerlaa zubereitet.
Getrunken wird traditionell Bier, vor allem das aus den einheimischen Brauereien. Das Wernesgrüner und das Freiberger Pils stehen an der Spitze der Beliebtheitsskala. Wein gibt es nur zu besonderen Anlässen, der auf den Elbhängen Sachsens von Pirna bis Meißen reift. Und wer zu viel grüne Klöße oder Stollen gegessen hat, dem hilft vielleicht ein Altenberger Gebirgsbitter oder ein Erzgebirgs-Kräuter aus Bockau.
Einkaufen
Kurort Seiffen: Erlebniswelt Erzgebirgische Volkskunst Richard Glässer - bieten auch Bastelkurse an
holz.kunst, Kunstgewerbe Uhlig, Kunsthandwerk Werner
Freital: Werksverkauf Sächsische Porzellan Manufaktur Dresden GmbH
Museen
Erzgebirgsmuseum mit Besucherbergwerk 'Im Gößner' in Annaberg-Buchholz: Die Ausstellung widmet sich dem Bergbau, der sakralen Kunst im Spätmittelalter, dem alten Handwerk der Zinngießer, Töpfer und Posamentierer und zeigt Klöppelspitzen, Schnitzereien und historische Waffen.
Museum Saigerhütte-Kupferhammer in Olbernhau - Denkmalkomplex mit über 20 historischen Bauten ein einzigartiges Zeitzeugnis.
Nussknackermuseum in Neuhausen
Dorfmuseum in Gahlenz - Land und Handwerk erleben
Schnapsmuseum Crottendorf: Demonstriert den gesamten Produktionsablauf einer Schnapsfabrik
Dippoldiswalde: Lohgerber- Stadt und Kreismuseum (wegen Renovierungsarbeiten geschlossen bis 2020) und Museum für Mittelalterlichen Bergbau im Erzgebirge
Freital: Städtische Sammlungen in Schloss Burgk
Rabenau: Deutsches Stuhlmuseum
Discos/Bars
Bier- und Weinkeller Woplertinger in Annaberg Buchholz, PUBagai in Freiberg
Sehenswürdigkeiten
Schloss Augustusburg in Augustusburg, Burg Scharfenstein in Drebach, Schloss und Park Lichtenwalde in Niederwiesa, OT Lichtenwalde, Schloss Schlettau mit englischem Landschaftspark in Schlettau, mit Dauerausstellung zur Schlossgeschichte, Zentrum für Wald- und Wildgeschichte, Sammlung Erzgebirgischer Landschaftskunst und Posamentenschauwerkstatt (Posamente = Borten, Quasten, Spitzen)
Liebenswürdigkeiten
Naturtheater Greifensteine - Felsenbühne Nähe Ehrenfriedersdorf, zur Aufführung kommen u.a. Märchen, Musicals, Operetten...
Drechslerei Stephani in Olbernhau bietet Drechselkurse an, z.B. Erzgebirge Räuchermann
Spinn- und Webkurse im Museum DIE WEBEREI in Oederan
Annaberger Salzgrotte in Annaberg-Buchholz
Weißeritztalbahn Schmalspurbahn (1883) von Freital-Hainsberg über Dippoldiswalde bis Kurort Kipsdorf
Kurort Seiffen: In zahlreichen Spielzeugmacherwerkstätten kann man von Montag bis Freitag Drechslern, Schnitzern und Malerinnen zuschauen und natürlich deren Erzeugnisse kaufen.
Erlebniswelt Wendt und Kühn in Grünhainichen und Seiffen (TV)
Gastgeber in der Region Erzgebirge * * *
-
Hotel
-
ACHAT Hotel Chemnitz | Ahorn Waldhotel | Berghotel Friedrichshöhe | Berghotel Greifensteine | Berghotel Steiger | Best Western Ahorn Hotel Oberwiesenthal | Die Burg | Ferienhotel Augustusburg | Ferienhotel Goldhübel | Frauensteiner Hof | Hotel & Gasthaus Muldaer Hof | Hotel & Gasthaus Paulsdorfer Hof | Hotel & Restaurant Goldener Stern | Hotel Alte Mühle | Hotel Am Markt | Hotel Am Obermarkt | Hotel Annet | Hotel Berghof | Hotel Blaue Blume | Hotel Chemnitzer Hof | Hotel Dachsbaude | Hotel Ferienanlage Zum Silberstollen | Hotel Fichtelberghaus | Hotel Gasthof Zur Linde | Hotel Kleinolbersdorf | Hotel Meerane | Hotel Morgensonne | Hotel Pension Riedel | Hotel Pesterwitzer Siegel | Hotel Schwarzes Ross | Hotel Stadt Freital | Hotel Stadt Zwönitz | Hotel und Pension Zum Einsiedler | Hotel und Restaurant am Schatzenstein | Hotel Vierenstraße | Hotel Waldesruh | Hotel Wilder Mann | Hotel Zur Eiche | K1 Sporthotel | Landhotel Am Alten Zollhaus | Landhotel Flöhatal | Landhotel Osterlamm | Landhotel Rittersgrün | Landhotel zu Heidelberg | Panorama Berghotel Wettiner Höhe | Parkhotel | Parkhotel Schwarzenberg | PLAZA INN Chemnitz | Ratskeller Hotel | Romantik B&B Hotel Jagdhaus Waldidyll | Sächsischer Hof | Santé Royale | Schlosshotel Purschenstein | Seiffener Hof Hotel & Restaurant | SWF Sporthotel und Wanderheim | Villa Wilisch | Waldhotel am Reiterhof
-
Pension
-
Alte Klosterschmiede | An der Erzgebirgs Bahn | Bergaststätte Schwartenbergbaude | Gästehaus Heidi | Gasthaus Ausspanne | Gasthof und Pension Teichschänke | Gaststätte Bierkeller | Gaststätte und Pension Erbgericht | Grüner Garten Landgasthof & Pension | Haus Bergwacht | Haus Waldfrieden | Herberge zur Engelwiese | Hotel Pension Riedel | Landgasthof Am Park | Pension & Ferienhof Krüger | Pension & Gaststätte Waldschänke | Pension Altes Bergmannshaus | Pension Annette | Pension Bergklause Schellerhau | Pension Edelweiss | Pension Erbgericht Oberjugel | Pension Erbgerichtsgasthof | Pension Gerberstübl | Pension Haus Pentacon | Pension Helenenhof | Pension Kirchübel | Pension Nostalgie | Pension Oberknapp | Pension Pöhlbergblick | Pension Püschel | Pension Püschmann | Pension Rehn | Pension Renate | Pension Schmidt | Pension Sommerfrische | Pension Sonnenschein | Pension St. Georg | Pension Teuber | Pension Tiffany | Pension Vogel | Pension Zur Altdeutschen | Pensionen Reichel
-
Ferienwohnung/en
-
Ferienwohnung Richter | Ferienwohnung Ulbrich
-
Gästehaus
-
Gästehaus am Badberg | Gästehaus Hutweide | Gästehaus Reichel | Haus Bergfrieden
-
Gasthof
-
Gasthof Prinz Albert | Gasthof und Hotel Roter Hirsch | Landgasthof Fischer | Schlösselmühle Pension u. Gaststätte
-
Jugendherberge
-
Jugendherberge Frauenstein | Jugendherberge Grumbach | Jugendherberge Johanngeorgenstadt
-
Andere
-
Blumencafé und Pension Röhringer | Dreiseithof Sohra | Hotel & Restaurant bei Zwillings | Hotel Blauer Engel | Hotel Grüner Baum | PANORAMA Hotel Oberwiesenthal | Pension & Camping "Himmelmühle" | Pension Müller | Wolkensteiner Zughotel | Zur Scharfen Ecke
Hütten & Almen
Die Blockhausbauder Beerenhütte ist seit Jahren für ihre liebevoll verfasste und saisonal wechselnde “beerige” Speisekarte bekannt.
Fichtelberghaus Zur Einkehr lädt in Oberwiesenthal am Gipfel das Fichtelberghaus mit den Restaurants Erzgebirgsstuben und „Das Guck“ sowie das Selbstbedienungsrestaurant Himmelsleiter.
Nachbarn
Sächsische Schweiz, Vogtland, Sächsisches Elbland, Weimarer Land, Thüringer Wald, Leipzig & Umgebung, Harz, Fläming und Böhmen(cz)
Interessantes
Links