Infos zur Region Ostschweiz, Schweiz

Unter dem Überbegriff  "Touristische Region Ostschweiz" präsentieren sich 9 Destinationen: das Thurgau, Schaffhauserland, Zürichsee, Heidiland, Appenzellerland AI, Appenzellerland AR, St. Gallen-Bodensee, Liechtenstein und das Toggenburg. In Anlehnung an das Bundesamt für Statistik gehören dazu auch Graubünden mit dem Engadin und Glarus.

Impressionen

Lage

Land: Schweiz | Kanton: Kanton Appenzell Ausserrhoden, Kanton Graubünden, Kanton Appenzell Innerrhoden, Kanton St. Gallen, Kanton Schaffhausen, Kanton Thurgau | Bezirk: Sargans, Landquart

Städte/Ortschaften: Aadorf | Abtwil | Affeier | Alt St. Johann | Altstätten | Amden | Amriswil | Andest | Bergün | Berschis | Bilten | Bischofszell | Bivio | Buchs | Celerina/Schlarigna | Chur | Churwalden | Davos | Davos Dorf | Davos Platz | Davos Wolfgang | Dussnang | Eichberg | Ermatingen | Eschlikon | Feldis | Filisur | Flums | Frauenkirch | Gais | Gams | Glaris | Gossau | Gottlieben | Grabs | Grüsch | Herisau | Horn | Ilanz | Jona | Klosters-Platz | Kreuzlingen | Kronbühl | La Punt | Landschlacht | Malans | Meierhof | Mels | Monstein | Näfels | Nesslau | Neuhausem | Niederuzwil | Oberterzen | Obstalden | Ospizio Bernina | Pfäfers | Rapperswil | Rehetobel | Romanshorn | Rorschach | Saas | San Bernardino | Sargans | Schaffhausen | Scuol | St. Gallen | Tarasp | Waldhaus | Zernez


Anreise

Autoanreise

Anreise Appenzellerland - von Stuttgart über St. Gallen ins Appenzellerland, von München, Wien, Innsbruck über Altenrhein ins Appenzellerland
Anreise Glarnerland - Anreise ab Zürich oder von Chur/Sargans über die Autobahn A3 bis Ausfahrt Niederurnen dann  Hauptstrasse nach Glarus und weiter Richtung Klausenpass
über den Klausenpass - ab ca. 20. Mai bis Oktober/November ist die Klausenpassstrasse von der Zentralschweiz ins Glarnerland geöffnet, über den Winter ist sie geschlossen
Anreise Graubünden - von Deutschland - München-Bodensee-Chur auf der A13, Basel-Chur 280 km,
von Italien nach Chur - Milano Lugano Chur - 220 km, San Bernadino-Chur - 69 km, Tirano-St. Moritz 50 km
von Österreich nach Chur - Landeck-Scuol-Chur165 km, Feldkirch-Chur 60km
Schaffhausen mit dem Auto - von Zürich in ca. 40 Min, von Basel ca. 1 Std. und 20 Min, von Genf ca. 3 1/2 Std,
von Singen ca. 30 Min und von Stuttgart ca. 1 Std und 50 Min.
St. Gallen- Bodensee - nur eine Autostunde von Zürich und Friedrichshafen, 2 1/2 Stunden von München und Stuttgart
Thurgau - mit dem Auto in 2 1/2 Stunden von Stuttgart B14 - A8 - B33 - A7, von München in ca 3 1/2 Std.  A96 - B32 - A7, von Innsbruck in 4 Std.  A12 - E60 - A14 - A1, von Zürich in 45 Min, A1 - A7, von Genf in 3 Std. 45 Min. A1 - A7
Ferienregion Heidiland - nur eine Autostunde von Zürich und St. Gallen, 3 Stunden von München und Stuttgart
Zürichsee - Von Zürich in 35min über die A3, die Forch oder Zürcher-Oberland Autobahn, von Chur in 1h auf der Autobahn A3, Ausfahrt Pfäffikon SZ, von Basel in 1h 25min, von Bern in 1h 50min, von Genf in 3h 30min

Fluganreise

Appenzellerland - mit dem Flugzeug nach Zürich oder Altenrhein und dann weiter mit der Bahn oder einem Mietauto
Graubünden - Flughafen Zürich, dann weiter mit öffentl. Verkehrsmitteln, Flughafen Friedrichshafen, dann weiter mit dem Graubünden Express, Flughafen Samedan bei St. Moritz, Flughafen Stallen-Altenrhein
Schaffhauserland - der Flughafen in Zürich ist in ca. 40 Min mit dem PKW zu erreichen, der Flughafen in Friedrichshafen in ca. 70 Min, ebenso der Flughafen Basel-Mulhouse, der Flughafen Stuttgart in ca. 90 Minuten
St. Gallen -  Flughafen Zürich  ist in einer Stunde erreichbar, ebenso der Flughafen Friedrichshafen, der Flughafen Altenrhein in ca. 15 Min.
St. Gallen liegt zentral inmitten des 4-Länderecks Schweiz, Deutschland, Österreich und Fürstentum Liechtenstein
Thurgau - Flughafen Zürich, dann ca. 40 Min. mit dem Auto
Ferienregion Heidiland -  Flughafen Zürich  ist in einer Stunde erreichbar
Zürichsee - Vom Flughafen Zürich Kloten in 45min über die Zürcher-Oberland Autobahn oder in 55min mit der S-Bahn

Bahnanreise

Appenzellerland - mit den Appenzeller Bahnen
Graubünden - für Gäste aus dem Ausland gibt es für die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel Spezialangebote: Swiss Pass, Swiss Flexi Pass, Swiss Transfer Ticket, Swiss Card, Swiss Half Fare Card, Swiss Family Card
Schaffhausen - mit der Bahn ist Schaffhausen bequem zu erreichen, es liegt an der Strecke Stuttgart - Schaffhausen - Zürich - Mailand
St. Gallen -  Schnellzüge von Bern 2 Std, Zürich 1 Std, Wien 9 Std und München 3 Std
Thurgau - von Stuttgart in ca. 4 1/2 Std, von München und Innsbruck in ca. 4 Std, von Zürich in 40 Min und von Genf in ca. 3 1/2Std.
Ferienregion Heidiland
-  Schnellzüge von St. Gallen und Zürich ca. 1 Std, München  und Stuttgart ca. 4-5 Std
Zürichsee - Mit der Bahn ist die Region Zürichsee einfach zu erreichen, von Zürich verkehren die Züge im Viertelstundentakt und dauern 35min

Busanreise

Glarnerland - Braunwald, von Anfang Juli bis Mitte Oktober fährt das Postauto über den Klausenpass von/nach Flüelen/Altdorf.

Schiffsanreise

Thurgau - Autofähren: Romanshorn Friedrichshafen oder Konstanz Meersburg


Aktivitäten im Sommer

Appenzellerland mit den Kantonen Appenzell Innerrhoden und Ausserrhoden - Wandern, Golfen, Rodeln, Nordic Walking, Klettern, Flugsport, Biken, E-Bike, Fischen, Squash, Billard
Glarnerland - Region Braunwald, Wandern, Biken, Klettern, Tennis, Paragliding, Trottinett Fahren (Trittroller)
Graubünden - Mountainbiken, Klettern und Bergsteigen, Wandern, Golfen, River-Rafting, Kanufahren, Sommerrodeln - mit 31 Kurven und einer Höhendifferenz von 480 Metern geht's auf der Rodelbahn Pradaschier auf 3100 m Länge nach unten,
Sommerrodelbahn Schatzalp in Davos, Helikopter-, Gleitschirm-und Fallschirmflüge
Schaffhauserland - Wandern, Radfahren, vom Atlantik bis zum Schwarzen Meer, und eines der schönsten  Teilstücke ist das Stück von den mittelalterlichen Altstädten Stein am Rhein und Schaffhausen, es nennt sich Rhein Route 2, die gesamte  Rhein Route geht von Stein am Rhein bis zur Meermündung, ein Erlebnis - Mountainbiken im und um den nördlichsten Kanton der Schweiz, E-Biken, Kanu fahren, Schlauchbootfahrten auf Rhein und Thur
St. Gallen-Bodensee - Wandern entlang des wunderschönen Bodenseeufers oder durch das hügelige Voralpenland, wunderschöne Wanderwege sind der Gallusweg von Arbon nach St. Gallen oder die St. Galler Panoramatour mit Aussichten auf St.Gallens Altstadt sowie den Stiftsbezirk, der 1983 ins UNESCO Welterbe aufgenommen wurde. Kletterzentrum St. Gallen - größte und modernste Kletterhalle der Ostschweiz.
Thurgau - Fahrrad fahren, mit ca. 900 km Radwegen ein Paradies für Radfahrer, ca. 1000 km Wanderwege, Inline-Skaten auf bereits bestehenden Radrouten oder neu erschlossenen Routen
Ferienregion Heidiland - Wandern, Bike, Kulinariktouren, Heidi erleben, Wasseraktivitäten
Zürichsee - Flanieren, Schifffahrt auf dem Zürichsee, Insel Lützelau und Insel Ufnau, Wassersport, Rodeln, Seilpark, Wandern, Velofahren, Biken, Inlineskaten, Zürichsee Rundweg, verschiedene Openair-Events

Thermalbäder/Freibäder/Seen

Appenzellerland - Freibad Appenzeller Badi, Heilbad Unterrechstein in Heiden
Bergseen - Die drei Bergseen Fälensee (beim Berggasthaus Bollenwees), Sämtisersee (beim Berggasthaus Plattenbödeli) und Seealpsee (bei den Berggasthäusern Seealpsee und Forelle) liegen eingebettet mitten im Alpstein und laden zu einem erfrischenden Bad nach einer Bergtour ein.
Graubünden -  Bogn Engiadina in Scuol, Therme Vals, Mineralbad Andeer, Tamina Therme Bad Ragaz, Erlebnisbäder - eau-lá-lá Erlebnisbad in Davos, Bogn Sedrun, Alpenquell Erlebnisbad Samnaun, Sport- und Eventanlagen Chur Freibad, Familienbad Zernez, Bellavita Erlebnisbad & Spa, Pontresina, Freibad Churwalden, Mineralbad & Spa Samedan,
Caumasee in Flims, Crestasee zwischen Flims und Trin, Lai Bargnan in Savognin, Statzersee im Engadin, Untersee in Arosa, Brigelser Badesee, Celeriner Stazersee, Davoser See, Natursee Fontanivas in Disentis, Caumasee in Flims, Crestasee in Flims, Laaxersee, Heidsee Region Lenzerheide, Canovasee in Paspels, Lai Barnagn Savognin, Lag da Claus Sedrun, Lej Marsch
St. Moritz, Badesee Davos Munts Val Lumnezia
Schaffhausen - Badi Neunkirch, Badi Schlaate in Schleitheim, Campingplatz Läui  Dschungel in Diessenhofen, Freibad Camping Rheinwiesen in Langwiesen (Baden im Rhein), KSS Freizeitpark in Schaffhausen, Rhybadi, das Rheinbad in Schaffhausen - historisches Flussbad, Schwimmbad Bachdelle in Dachsen, das Flussbad am Rhein, Schwimmbad in Bibern und Beringen, Schwimmbad Büte in Thayngen, Flussbad Schwimmbad Espi in Stein am Rhein, Schwimmbad in Hallau, Schwimmbad Haslach in Wilchingen, Schwimmbad Jestetten mit Campingplatz, Schwimmbad Otternstall in Neuhausen am Rheinfall, Schwimmbad in Ramsen, Schwimmbad Rodenbrunnen in Diessenhofen, Strandbad Büsingen, Strandbad Niderfeld in Stein am Rhein
St. Gallen-Bodensee - Weiherlandschaft unterhalb des Freudenbergs mit den Jugendstil-Badeanstalten, direkt über der Altstadt von St.Gallen, im Sommer zum Baden, im Winter zum Eislaufen, Familienbad Dreilinden Naturweiher in St. Gallen,
Freibad Lerchenfeld, Freibad Rotmonten in St. Gallen, Freibad in Altstätten, Strandbad Bruggerhorn in St. Margarethen, Strandbad Rorschach, direkt am Bodensee gelegen,
Thurgau - Flussbad in Rodenbrunnen - Baden im Rhein, Baden im Bodensee, Strandbad Luxburg und Wiedehorn in Egnach, Seebad Romanshorn
Ferienregion Heidiland - Walensee, Giessenparkbad, Baden in den zahlreichen Bergseen und Bergbächen
Zürichsee - Verschiedene Badis rund um den Zürichsee, Baden auf der Insel Lützelau, Baden im Lützelsee oder Egelsee, Flusschwimmen in der Linth

KinderExtras

Appenzellerland - Seilpark, Rodelbahn und Motorikpark beim Kronberg
Glarnerland - Braunwald, im Sommer 2014 erwartet Kinder auf dem Grotzenbuel eine riesige Malkonstruktion - es ist für grosse und kleine Kinder, welche Lust haben die grösste Kinderzeichnung der Welt zu malen, Zirkusstadt Mutt in Betschwanden
Graubünden - Das Gütesiegel 'Kinder willkommen' tragen die Städte: Arosa, Brigels Waltenburg Andiast, Davos Klosters, Flims Laax Falera, Lenzerheide, Maloja und Savognin - sie richten sich nach den Bedürfnissen von Kindern!
Im Winter - Skateline, der erste Eisweg der Schweiz, ein Schlittschuhweg von 3 km Länge im Albulatal, Spielplätze auf Corvatsch/Murtèl und Sils/Furtschellas
Schaffhausen - KSS-Freizeitpark in Schaffhausen, Adventure Park Rheinfall in Neuhausen am Rheinfall, aranea +Kletter- und Badmintonzentrum
St. Gallen-Bodensee - Abenteuerland Walter Zoo AG in Gossau, Wildpark Peter und Paul in St. Gallen, Freizeitpark Säntispark in Abtwil, Fägnascht Indoor Spielplatz in Rorschach, Seilpark Gründenmoos in St. Gallen, Conny-Land Freizeitpark in Lipperswil
Thurgau - Schifffahrt auf dem Bodensee, Ballonfahrt in Andwil, Plättli Zoo in Frauenfeld, Sternwarte in Frauenfeld, Connyland in Lipperswil, Kamelreiten auf dem Kamelhof Olmerswil, mit Ross und Wagen durch die Ostschweiz
Ferienregion Heidiland - Heididorf in Maienfeld, Heidipfad, Wasserwald und Vogeldörfli am Pizol, FLOOMZER und CLiiMBER am Flumserberg
Zürichsee - Knies Kinderzoo, Atzmännig, Sattel-Hochstuckli, Sauriermuseum, Juckerfarm, Amden, Bergwerk Käpfnach

Aktivitäten im Winter

Appenzellerland - Skifahren, Abendskifahren, Schneeschuhlaufen, Langlaufen, Schlittenfahren, Winterwandern, Schlittschuhlaufen
Glarnerland - Skifahren und Snowboarden, Schlitteln, Winterwandern, Schneeschuhtouren, geführte alpine Touren, Langlaufen
Graubünden - Über 40 Skigebiete, Skifahren, Snowboarden, Skitouren in Graubünden, Langlaufen - 5 grössten Langlaufgebiete in Graubünden bieten je ein Loipennetz zwischen 52 und 180 km. Schlittelfahren - in Graubünden gibt es mehr als 60 Schlittelbahnen, Pferdeschlittenfahrten, Winterwandern auf mehr als 1400 km, in Arosa und Flims ebenso wie im Valsertal oder auf dem Weitwanderweg der Via Engiadina.
Schneeschuhlaufen durch verschneite Landschaften, Eislaufen, Eisklettern - das Klettern an gefrorenen Wasserfällen u.a. erfordert alle Kenntnisse des alpinen Kletterns, Schwindelfreiheit und hervorragende körperliche Fitness.
In Pontresina ist ein bedeutende Eiskletterzentrum, auf dem Parkplatz der Bergbahnen Grüsch-Danusa Eisturm, Eisklettern in Scuol-Eisklettern für Anfänger und Profis an einem 18 Meter hohen und beleuchteten Eisturm
Schaffhausen - Skifahren, Schlitteln beim Guetbuck und Chrüzweg
Ferienregion Heidiland - Skifahren und Snowboarden auf über 115 Pistenkilometer, Langlaufen, Schneeschuhlaufen, Winterwandern, Airboarden, Schlitteln
Zürichsee - Museen, Schneeschuhlaufen, Langlaufen, Schlitteln, Skifahren, Eislaufen

Bergbahnen

Appenzellerland - Seilbahn Hoher Kasten in Brülisau, Säntis Schwebebahn auf der Schwägalp, Luftseilbahn Wasserauen Ebenalp AG in Wasserauen, Luftseilbahn Jakobsbad Kronberg AG in Jakobsbad, Seilbahn Frümsen-Staubern in Frümsen, Seilbahn Alp Sigel in Brülisau
Glarnerland - Braunwald, Braunwald-Standseilbahn, Kombibahn Gumen, Luftseilbahn Luchsingen-Brunnenberg, Luftseilbahn Tierfehd-Kalktrittli
Graubünden - mit zwei Luftseilbahnen gelangt man von Arosa auf den Weisshorngipfel, zum Aussichtsberg Muottas Murag mit der Standseilbahn vom Talboden des Engadins (Punt Muragl), Fahrt mit der Grosskabine der Seilbahn zur Bergstation auf 2'978 m ü. M auf die Diavolezza, mit der Gondelbahn vom Ferienort Lenzerheide (1500 m ü. M.) geht es bis zur Mittelstation Scharmoin und weiter zum Parpaner Rothorn auf 2'865 m ü. M, Bergbahnen Corvatsch-Furtschellas
St. Gallen-Bodensee - Zahnrad Altstätten, eine Schmalspurbahn. Die Bahn verbindet das St. Galler Rheintal mit dem Appenzellerland.
Ferienregion Heidiland - Bergbahnen Flumserberg, Pizolbahnen, Älplibahn, Vättnerbahn
Zürichsee - Atzmännig, Amden, Sattel-Hochstuckli

Skilifte

Appenzellerland - Ski- und Snowboardgebiet Ebenalp Horn, kleinere Skigebiete wie Skilift Sollegg in Appenzell, Skilift Alpsteinblick in Gonten, Skilift Leugangen in Brülisau, Skilift Traube in Gais, Skilift Osteregg in Ürnäsch und Kinderparadies Kronberg in Jakobsbad
Glarnerland - Region Braunwald - Skigebiet Klausenpass mit den Liften Braunwaldbahn, Hüttenberg - Grotzenbüel, Niederschlacht - Hüttenberg, Kombibahn Gumen, Seblengrat, Mattwald, Bächital und kleine Übungslifte
Graubünden - Arosa Lenzerheide, Davos Klosters, Engadin St. Moritz, Laax, Samnaun Ischgl, Brigels Waltenburg Andiast, Disentis, Obersaxsen, Mundaun, Savognin, Scuol, Sedrun
Schaffhausen - Skilift Egg-Hallau
Ferienregion Heidiland - Bergbahnen Flumserberg, Pizolbahnen, Skilift St. Margrethenberg, Skilift Weisstannen


Essen und Trinken

Eine Appenzeller Spezialität ist Biber - Gebäck aus Honigteig, gefüllt mit einer hellen Mandelmasse. Chrempfli sind eine saisonale Spezialität aus einem Zucker-Eierteig, ähnlich dem Anisgebäck aber ohne Anis, mit Haselnussfüllung.
Chäsflade
ist ein Gebäck aus Brotteig überbacken aus einer Masse aus Appenzeller Käse, Anis und Milch.
Mostbröckli - Stück Rindfleisch in Gewürzen eingelegt und mild geräuchert.
Appenzeller Siedwurst ist eine Brühwurst mit einem Aroma aus Kümmel und Knoblauch.
Appenzeller Käse ist ein halbharter Käse mit einem spezifisch würzigen Aroma, Appenzeller Alpenbitter -  enthält 42 auserlesene Kräuter. Appenzeller Bier - das "Quöllfrisch" ist weit über die Kantonsgrenze bekannt. Die Reben des 'Innerrhoder Wy' wachsen auf einem kleinen Rebberg in Oberegg, der einzige Wein in Appenzell Innerrhoden.
Graubünden Spezialitäten: Capuns - gefüllte Mangoldblätter, Maluns, Pizokel - Mehlspeise, ähnlich Knöpfli oder Spätzli, Bündner Nusstorte, Birnbrot und Röteli, Bündner Fleisch, Puschlaver Pizzoccherie, Bündner Gerstensuppe, Plain in Pigna - ein 'Ofenrösti'
zum Trinken - Blauburgunder
Spezialitäten aus dem Schaffhauserland - Schaffhauser Rieslingsuppe bestehend aus  Bouillon, Lauch, Kartoffeln, Butter, Rahm und Riesling-Silvaner aus dem Schaffhauser Blauburgunderland. Schaffhauser Blauburgunder, Schaffhauser Bölletünne - eine Zwiebelwähe
St. Gallen-Bodensee - St. Galler Bratwurst, eine Spezialität, sollte aber ohne Senf verzehrt werden. Ribel, ein Brei aus Mais, der süß oder salzig zubereitert werden kann.
Thurgau - Spezialitäten sind: Wähe, auch Tünne genannt, mit einem Belag aus Früchten, Gemüse oder Käse mit Mürbe- oder Hefeteig, Hippe - ist ein mürbes Gebäck, der Teig enthält Marzipanrohmasse, Zucker, Eiklar, Mehl und Milch oder Sahne
Zürichsee - Feiner Zürichseefisch gebraten, gebacken, grilliert oder frittiert; Rot- und Weisswein aus den Rebbergen entlang dem rechten Zürichseeufer, Linthmais Chips, Culinarische Erlebniswanderung und Culinarische Genusswochen, Probiererli-Tour mit Produkten aus der Region

Einkaufen

Zahlreiche Ladengeschäfte in der schmucken Hauptgasse von Appenzell. Führung durch die Goba AG und die "Brauquöll" der Brauerei Locher AG. Schaukäsereien im Appenzellerland - Ziegenschaukäserei in Gonten mit Einkaufsmöglichkeit.
Alp-Schaukäserei auf der Schwägalp, Betriebsbesichtigung und Führung durch die Appenzeller Alpenbitter AG.
Graubünden - Weinwanderkarte Bündner Rheintal zur Verkostung und Einkauf, Alp-, Berg- und Regionalprodukte aus Graubünden
Schaffhauserland - Bummel duch die Altstadt-Geschäfte in Schaffhausen mit anschließendem Relaxen in einem der gemütlichen Cafés, Chäs Marili - Schweizer Spezialität mit den grossen Löchern, Fachgeschäft für vielerelei Spezialitäten
St. Gallen-Bodensee SchoggiLand Maestrani in Flawil, Führungen, Giesskurse und günstiger Einkauf, Shopping Arena St. Gallen, direkt an der A1 im Westen der Stadt, das grösste Einkaufszentrum der Ostschweiz und der gesamten Bodenseeregion,
Thurgau - viele Bauern ermöglichen einen Einkauf direkt ab Hof, es gibt auch bei der Wanderung oder Fahrt entlang der sonnigen Rebenhängen des öfteren gemütliche Einkehrmöglichkeiten zur Weindegustation, Naturöl GmbH in Lanzenneunforn, im "Hofladen zur Rapsodie" wird Ihnen die Produktion gezeigt.
Zürichsee - Attraktives Einkaufsziel mit kleinen Shops, Design- und kleinen Fachgeschäften und diversen Einkaufszentren, diverse Wochenmärkte mit Produkten, wie frisches Gemüse, Obst, Fisch, Fleisch, Obst und Blumen

Museen

Museum Appenzell in Appenzell, Museum Liner in Appenzell, Kunsthalle Ziegelhütte Kunst des 20.Jahrhunderts, Appenzeller Volkskundemuseum in Stein, Zentrum für Appenzellische Volksmusik, Appenzeller Brauchtumsmuseum in Urnäsch.
Glarnerland - Braunwald, Suworow Museum, Thomas-Legler Haus in Diesbach-Land und Leute im 18. und 19. Jahrhundert
Landvogthaus Nidfurn in Nidfurn, Wohnkultur Schweizerischer Patrizierfamilien aus vier Jahrhunderten, Museum des Landes Glarus im im Freulerpalast Näfels
Museen in Graubünden - Heididorf in Maienffeld, Erlebniswelt rund um die berühmten 'Heidiromane'.
Schaffhauserland - Dichter- und Ortsmuseumin Wilchingen, Eisenbibliothek in Schlatt TG, Hallen für neue Kunst in Schaffhausen,

Handwerksmuseum "Gattersagi Buchberg", Gipsmuseum in Schleitheim, Historama Schloss Laufen in Dachsen, Rheinkastell Festungsanlagen in Diessenhofen,
St. Gallen-Bodensee - historisches und Völkerkundemuseum St. Gallen, die Sammlung umfasst Objekte aus der Ur-und Frühgeschichte bis zum 20. Jahrhundert. Seit April 2007 verfügt  das Haus über ein eigenes Kindermuseum.
Das Kunstmuseum St.Gallen verfügt über eine Sammlung von Gemälden und Skulpturen vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart

Das Naturmuseum St.Gallen zeigt Ausstellungen über einheimische Säugetiere und Vögel, Saurier, Geologie und Mineralogie. Das Textilmuseum St. Gallen zeigt Ausstellungen zur Schweizer Textilproduktion. Festungsmuseum Heldsberg in St. Margarethen.
Thurgau - Autobau Erlebniswelt in Romanshorn, Saurer Museum in Arbon, Napoleonmuseum Thurgau Schloß und Park Arenenberg in Salenstein, Rheinkastell Festungsanlagen in Diessenhofen, historisches Museum Thurgau-Schloss Frauenfeld in Frauenfeld.
Zürichsee - Kunst(Zeug)Haus, Enea Baummuseum, Stadtmuseum Rapperswil-Jona, Alte Fabrik, Vögele Kulturzentrum, Sauriermuseum, Weinbaumuseum Zürichsee, Bäckereimuseum Benken, Marchmuseum, Kulturbaukasten

Discos/Bars

Appenzellerland - Säntis Bar - beim Romantik Hotel Säntis, Mountain – Treffpunkt für Junge und Junggebliebene, Limone’s Big Ben Pub – Pizzeria und Bar. Verschiedenste Restaurants laden im Hauptort Appenzell und den umliegenden Dörfern zum Geniessen ein. Auch während der Wandertour kommt die Kulinarik nicht zu kurz: Ganze 27 Berggasthäuser sind im Alpstein anzutreffen.
Graubünden
- kleinste Whisky-Bar der Welt steht in Sta. Maria im Val Müstair, mit einem Angebot von weit über 200 verschiedenen Sorten Whisky auf einer Fläche von nur 8,53 Quadratmetern.
Schaffhauserland - Wii-Stube und Rüedi-Schüür in Trasadingen, Wiistube ist ein gemütliches Beizli mit herrlichem Gartensitzplatz, der zum Verweilen und Geniessen einlädt mit regionalen Produkten und Wein, Besenwirtschaft Waldmeier in Trasadingen, auch ein gemütliches Beizli, Taverne Nohlbuck in Nohl, die Besenbeiz bietet von der Terasse aus einen herrlichen Blick auf den Rhein und bis zum Rheinfallbecken, wenn die Sicht gut ist sogar bis zu den Alpen, Besen-Beiz Lindenhof in Burgberg, bewirtet wird mit regionalen Produkten
St. Gallen-Bodensee - typische Altstadtrestaurants nennen sich 'Erststockbeizli'
Thurgau - Restaurant Fischbeizli zur Mole in Romanshorn, direkt am schönen Bodensee, Waldschenke im Romanshorner Wald, hier treffen sich Fußgänger, Radfahrer, Reiter und Pferdekutschen auf ein hausgemachtes Bier vom Fass und Würstchen vom Grill.
Zürichsee - Bottéga, Flair Cocktail Lounge und Dieci Bar in Rapperswil

Sehenswürdigkeiten

Appenzellerland -die historische Hauptgasse von Appenzell mit den geschichtsträchtigen und wunderschön bemalten Hausfassaden. Brauerei Locher in Appenzell Betriebsbesichtigungen, Besichtigung einer Appenzeller Schaukäserei, Burgruine Clanx steht auf einer Anhöhe nördlich von Appenzell. Der Alpstein mit einem weitverzweigten Wanderwegenetz mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und seinem höchsten Gipfel, dem Säntis. Dort hat man auf 2502 M.ü.M einen Blick über 6 Länder.
Glarnerland
- UNESCO Welterbe Tektonik live in der Welterberegion Sardona
Graubünden - Ein 384 Kilometer langes Streckennetz im schweizerischen Hochgebirge, mit den zwei Panoramazügen Bernina Express und Glacier Express mit Viadukten und Kehrtunnels. Die Bernina- und Albulalinie zählen seit 2008 zum UNESCO Welterbe.
42 m spannt sich der Bogen des Soliserviadukt über die Albula, die 89 Meter tiefer unten durch die Schlucht rauscht, sie ist die höchste Brücke der Rhätischen Bahn.
Die Tschingelhörner oberhalb von Flims Laax bilden einen besonders attraktiven Teil der Tektonikarena Sardona. Diese geologisch weltweit einzigartige Gebirgslandschaft wurde 2008 in die Liste der UNESCO Welterbe aufgenommen.
Benediktinerinnen-Kloster St. Johann. Im UNESCO Welterbe leben und arbeiten  Nonnen noch heute. Es gibt Platz für Menschen die sich Tage der Ruhe gönnen oder eine Fastenwoche erleben möchten.
Schaffhauserland- Rheinfall von Schaffhausen- der größte Wasserfall Europas, Rheinfall Felsen - Die Fahrt zum Felsen und dessen Besteigung ist einer der Höhepunkt eines jeden Rheinfall-Besuches. Mit dem Rhyfall Express zum Rheinfall, Rundfahrt mit dem Schiff im Rheinfallbecken oder eine Fahrt zum Mittelfelsen mit anschliessendem Aufstieg zum Felsen. Munot und Hohenklingen.
St. Gallen-Bodensee - der St.Galler Stiftsbezirk gehört seit 1983 zum UNESCO Welterbe, am bekanntesten sind die barocke Kathedrale mit der Doppelturmfassade und die Stiftsbibliothek. Zum Welterbe gehören auch noch das Lapidarium, das Karlstor, das Stiftsarchiv und das Staatsarchiv. Die Stiftbibliothek St. Gallen zählt zu den schönsten der Welt. Im barocken Kellergewölbe befindet sich das Lapidarium. Hier sind karolingisch-ottonische, gotische und frühbarocke Architekturplastiken des St. Galler Klosters ausgestellt. Die Kathedrale und ehemalige Stiftskirche ist ein Werk des späten Barocks. Bauzeit zwischen 1755 und 1767.
Badhütte Rorschach aus dem Jahr 1924, eine Touristenattraktion, Botanische Garten in St. Gallen mit 8000 Pflanzen.
Thurgau - Spätrömisches Kastell in Pfyn, Münster St. Maria und Markus in Reichenau, Trotte Pfyn in Pfyn, Kartause Ittingen, ein ehemaliges Kartäuser-Kloster, Kloster Fischingen in Fischingen, ehemaliges Dominikanerinnenkloster St. Katharinental in Diessenhofen, Wasserschloss Hagenwil in Hagenwil.
Zürichsee - Schloss Rapperswil, Rosengärten Rapperswil, Holzbrücke Rapperswil-Hurden, Kaltbrunner Ried, Ritterhaus Bubikon, Kloster Einsiedeln, Schlossturm Pfäffikon, Botanischer Garten Grüningen, Insel Ufnau

Liebenswürdigkeiten

Appenzellerland - Appenzeller Käse, Viehschauen im Oktober, Alpfahrten im Frühling und Herbst, Silvesterkläuse
St. Gallen-Bodensee - SchoggiLand Maestrani in Flawil
Glarnerland - Braunwald ist autofrei, ab dem Winter 2013/2014 gibt es eine Jurte auf dem Grotzenbüel - traditionelle Unterkunft von Zentralasien für 6 Personen
Graubünden - Biken & Wandern ohne Gepäck - Mehrtagestour durch Graubünden mit "Schnelles Reisegepäck Graubünden"(Gepäck wird von Ort zu Ort transportiert, Wandern von der Diavolezza aus - einfache Wanderungen, Klettersteig auf den Piz Trovat 3176 m, Gletscherwanderung nach Morteratsch, Wanderung 3 x auf 3000m - Piz Trovat, Munt Pers, Sass Queder
Wasserweg - der 2 ½ Stunden-Rundwanderweg führt zuerst in Richtung Alp Munt zu 6 kleineren Bergseen, den Lejin Cristal, der Lejin Magnetit, der Lejin Malachit, der Lejin Rhodonit, der Lejin S-chaglia und zum Schluss der Lejin Epidot, immer mit Blick hinauf in die eisigen Zinnen und felsigen Flanken des Corvatsch-Massivs.
Schaffhausen - Weidlingsfahrten, man lässt sich von einem Weidlingsfahrer mit einem motorlosen Holzweidling den Rhein hochstacheln und dann wieder heruntertreiben, während der Fahrt erzält der Weidlingsfahrer Interessantes über den Rhein, Land und Leute,  Kneippanlage Griesbach in Schaffhausen mit einem Barfuss Sinnespfad, Fahrten mit dem Pferdefuhrwerk
St. Gallen-Bodensee Figuren Theater St. Gallen für Jung und Alt, Lokremise – Kulturzentrum mit Theater, Tanz, Kino, Kunst und Restaurant, Wunder-World, eine nachgebaute Welt im Miniaturformat in St. Margarethen
Thurgau - der Thurgauer Rundwanderweg führt mit 24 Etappen durch sämtliche Regionen des Thurgaus
Thurgau das sind grüne Wälder, saftige Wiesen und weite Felder und bei klarem Wetter eine traumhafte Sicht auf den Bodensee und die Voralpen. Die 2,5 km lange Seeuferanlage in Kreuzlingen ist der grösste, öffentliche Erholungs- und Erlebnispark am Bodensee
Zürichsee - Tolle Veranstaltungen, wie das Seenachtfest Rapperswil und Lachen, blues’n’jazz rapperswil-jona, Wake the Lake Weesen, La Tavolata Rapperswil, slowUp Zürichsee, Räbechilbi Richterswil


Gastgeber in der Region Ostschweiz

Hotel
ABC Hotel | Alexander's Tödiblick | Altana | Amriswil Hotel Bären Restaurant - Pizzeria | Apartment Village Solaria | Arosa Kulm Hotel | Arthaushotel | Belvédère | Berggasthaus Sellamatt | Berghaus Tgantieni | Berghotel Obersee | Berghotel Schatzalp | Berghotel-Crest'ota | BodenseeArena Sporthotel | Bodenseehotel Weißes Rössli | Central Sporthotel | Chalet-Hotel Larix Davos | Chesa Grischuna | CHESA STAILA - Hotel B&B | Crusch Alba | Garni The Lindemanns | Gasthaus Hirschen | Gasthaus Löwen | Gasthaus Ziel | Gasthof Brauerei Frohsinn | Grand Hotel Hof Ragaz | Guest House Bolgenhof | Haus am Wald | Hof Maran Golf-und Sporthotel | Home Hotel Arosa | Hotel Bären | Hotel à la Staziun | Hotel ABC | Hotel Acla Filli | Hotel Adler | Hotel Alpenrose | Hotel Alpina | Hotel Alpina | Hotel Alpina | Hotel Alte Post | Hotel Alte Post | Hotel Appenzell | Hotel Aquasana | Hotel Arlenwald | Hotel Arnegg | Hotel Arvenbüel | Hotel Astoria | Hotel Bad Horn | Hotel Bär-Post | Hotel BelArosa | Hotel Bergala | Hotel Bergheim | Hotel Blatters Bellavista | Hotel Brocco&Posta | Hotel Buchserhof | Hotel Bündnerhof | Hotel Casanna | Hotel Casutt | Hotel Central | Hotel Cervo Sils | Hotel Chesa Selfranga | Hotel Chur | Hotel Concordia | Hotel Cresta | Hotel Cristal | Hotel Cristal Flumserberg | Hotel Cristallo | Hotel Crusch Alva | Hotel Danis | Hotel Dischma | Hotel Drei Könige | Hotel Ducan | Hotel Edelweiss | Hotel Edelweiss Vinzenz | Hotel Eden Montana | Hotel Elmer | Hotel Erzhorn | Hotel Europe | Hotel Fravi | Hotel Freieck | Hotel Frohberg | Hotel Gasthaus Löwen | Hotel Gasthof zum Schäfli | Hotel Gräpplang | Hotel Grischa | Hotel Grischuna | Hotel Grischunata Weiss Kreuz | Hotel Grüsch | Hotel Gspan | Hotel Guidon | Hotel Hecht Appenzell | Hotel Heiden | Hotel Heidihof | Hotel Herisau | Hotel Hirschen | Hotel Hirschen | Hotel Hirschen | Hotel Hof | Hotel Hohe Promenade | Hotel Hold | Hotel Isebähnli | Hotel Jakobsbad | Hotel Kessler's Kulm | Hotel Klarer | Hotel Knobelboden | Hotel Kreuz | Hotel Kreuz | Hotel Krone | Hotel Krone | Hotel Krone | Hotel Krone | Hotel Krone | Hotel Kurhaus Bergün | Hotel Kurhaus Sennis | Hotel Ladina | Hotel Landgasthaus Neues Bild | Hotel Le Lion | Hotel Lenzerhorn | Hotel Linde | Hotel Linde | Hotel Lindenhof | Hotel Longhin | Hotel Löwen | Hotel Maloja Palace | Hotel Meierhof | Hotel Meisser Unique | Hotel Mittenwald | Hotel Montana | Hotel Moosburg | Hotel Morosani Schweizerhof | Hotel Mozart | Hotel Münchwilen | Hotel Nollen | Hotel Ochsen | Hotel Ochsen Niederuzwil | Hotel Palazzo Mÿsanus | Hotel Park | Hotel Park | Hotel Piz Buin | Hotel Piz Ela, Restaurant & Pizzeria | Hotel Plaza | Hotel Post | Hotel Post | Hotel Post | Hotel Post | Hotel Post Chur | Hotel Post Glarnerhof | Hotel Postigliun | Hotel Pradotel Churwalden | Hotel Quelle | Hotel Rathaus | Hotel Rätia | Hotel Restaurant Freihof | Hotel Rheinfall | Hotel Rhodannenberg | Hotel Rofflaschlucht | Hotel Rosenhügel | Hotel Rössli | Hotel Rössli | Hotel Rössli | Hotel Rössli | Hotel Rössli | Hotel Rössli | Hotel Rotes Kreuz | Hotel Säntis | Hotel Säntispark | Hotel Schäfli | Hotel Schäfli | Hotel Schiff | Hotel Schiffli | Hotel Schloss Ragaz | Hotel Schloss Wartegg | Hotel Schloss Wartenstein | Hotel Schönhalden | Hotel Schöntal | Hotel Schützenhof | Hotel Schweizerhaus | Hotel Schweizerhaus u. Pöstli | Hotel Schweizerhof | Hotel Seebenalp | Hotel Seegarten | Hotel Seehof Arosa | Hotel Seehof Davos | Hotel Seemöwe | Hotel Segnes Garni | Hotel Selva | Hotel Seraina | Hotel Sommerau | Hotel Sommerfeld | Hotel Sonne | Hotel Sonne | Hotel Sonne | Hotel Sonne | Hotel Sonnenhalde | Hotel Spöl | Hotel Sport | Hotel Sporthof | Hotel Stadthof | Hotel Stätzerhorn | Hotel Steinbock | Hotel Sternen | Hotel Sternen | Hotel Stossplatz | Hotel Tannenboden | Hotel Terminus | Hotel Tgesa La Roiva | Hotel Top of Sports | Hotel Traube | Hotel Turmhotel Victoria | Hotel Urs Wilhelms | Hotel Vereina | Hotel Vetter | Hotel Waldegg | Hotel Waldhaus | Hotel Walserhof | Hotel Walserhof | Hotel Weisses Kreuz | Hotel Weisses Kreuz | Hotel Wolfensberg | Hotel Wynegg | Hotel Zum Tschuggen | Hotel zur Krone | Hotel-Restaurant Feldiserhof | Idyll Gais Ferien- und Seminarhotel | Jakob - Hotel am Hauptplatz | Kongress Hotel Davos | Kulm Hotel St. Moritz | Kurhaus Bad Gonten | Landgasthaus Rössli | Landgasthof Drei Eidgenossen | Landgasthof Hölzlisberg | Landgasthof zur Bündte | Landhaus Niederuzwil | Maiensäss Hotel Guarda Val | Pension Bergführer | Pensione Ristorante Lagrev | Pop Hotel Untertor | Posthotel Engiadina | Restaurant - Hotel de charme Römerhof | Restaurant St. Luzisteig | Romantik Hotel Säntis | Romantik Hotel Stern | Schloss Hotel & Spa Pontresina | Schloss Wartensee | Schorta's Hotel Alvetern | Seehotel Schiff | Seminar- und Erlebnishotel Römerturm | Seminarhotel Lihn | Silvretta Parkhotel | Sorell Hotel Rüden | Sorell Hotel Speer | Sorell Hotel Tamina | Sporthotel Dieschen | Sporthotel Parsenn | Sporthotel Pontresina | Sporthotel Post | Sunstar Arosa | Sunstar Lenzerheide | Tschuggen Grand Hotel | Valsana Hotel Arosa | Waldhotel Bellevue | Waldhotel National | Walserhuus Sertig | Zunfthaus zur Rebleuten
Apartment Hotel
Aparthotel Edy Bruggann | Apartmenthaus Taucher | Apparthotel Panorama | Apparthotel Residenza La Mora
Hostel
Chamanna Bed & Breakfast Arosa
Ferienwohnung/en
Collina Bed and Breakfast / Ferienwohnungen | Fewo Suveran | Hotel Albula
Gästehaus
Hotel Ochsen
Hütte
Madrisa Land Baumhütten
Pension
Pension Mezzaprada
Gasthof
Gasthof Landhaus | Landgasthof Starkenmühle | Landgasthof Zimmermann
Jugendherberge
Jugendherberge St. Moritz
Andere
ALL IN ONE HOTEL INN LODGE | Arenas Resort Schweizerhof | Ausflugs -Restaurant Hotel Hulfteggpass | B & B Safari | B&B Haus Lydia | Badrutt's Palace Hotel | Bären – Das Gästehaus | Belvedere Hotel Familie | Berghaus Diavolezza | Bündnerstube Hotel Bellevue | Café-Hotel Appenzell | Chesa Quadrella | chesa surley hotel | Conrad’s Mountain Lodge | CRYSTAL HOTEL | Gasthaus & Hotel Berninahaus | Gasthaus Löwen | Gasthaus Spinas | Gasthaus zum Gupf | Grand Hotel Kronenhof | Hotel Albana | Hotel Albris | Hotel Allegra | Hotel Alte Brauerei | Hotel Aparts Restorants Central | Hotel Bären | Hotel Bellavista | Hotel Bernina | Hotel Castell | Hotel Cave Waldhaus | Hotel Cervus | Hotel Chesa Grischa | Hotel Chesa Pool | Hotel Chesa Randolina | Hotel Chesa Rosatsch | Hotel chesa Stuva Colani | Hotel Cresta Palace | Hotel des Alpes | Hotel Donatz | Hotel Engadinerhof | Hotel Europa St.Moritz | Hotel Fex | Hotel Garni CHESA MULIN | Hotel Garni Trais Fluors | Hotel Giardino Mountain | Hotel Hauser | Hotel Krone | Hotel La Margna | Hotel Landgasthof Eischen | Hotel Languard | Hotel Laudinella | Hotel Maria | Hotel Müller | Hotel Nolda | Hotel Piz | Hotel Privata | Hotel Randolins | Hotel Restaurant Corvatsch | Hotel Restaurant Löwen | Hotel Restaurant Morteratsch | Hotel Restaurant Palü | Hotel Restaurant Roseg Gletscher | Hotel Restaurant Veltlinerkeller | HOTEL RESTORANT LEJ DA STAZ | Hotel Restuaurant Salastrains | Hotel Rosatsch | Hotel San Gian | Hotel Saratz | Hotel Schweizerhof | Hotel Seebüel | Hotel Soldanella | Hotel Sonne | Hotel Station | Hotel Steffanie | Hotel Steinbock | Hotel Stille | Hotel Suvretta House | Hotel Veduta | Hotel Waldhotel | Hotel Walther | Hotel-Garni Laager | Hotel/Restaurant Saluver | Hotelino Petit Chalet | IN LAIN Hotel Cadonau | J-H Schwendiwiese | Jugendherberge Davos Youthpalace | Kempinski Grand Hotel des Bains | Landgasthof Löwen | Mountain Lodge Arosa | Nira Alpina | Romantik Hotel Chesa Salis | Romantik Hotel Margna | Romantik Hotel Muottas Muragl | Schlosshotel Chastè | Schweizerhof Swiss Quality Hotel | Silserhof | Ski und Ferienhaus Alte Sektion | Sorell Hotel City Weissenstein | Villa Flor | Waldhotel Arosa

Hütten & Almen

Appenzellerland - 27 Berggasthäuser im Alpstein laden zum Übernachten und Geniessen ein.
Graubünden - Übernachten im Kuhstall oder im Heuschober mit wärmenden Wolldecken und Schlafsäcken und gepflegten sanitären Anlagen und Duschen, von Heuhotel zu Heuhotel durch die Bündner Bergwelt
Naturnahe Ferien - Maiensässe sind klassische Stationen der Dreistufenwirtschaft. Es werden im alpinen Raum die drei Höhenstufen der Bergregionen für die Landwirtschaft nutzbar gemacht. Die Bauern und Senner wechseln die Weidegebiete zwischen Tallage, Mittellage und Hochlage
Schaffhausen - Bauernhöfe mit Bewirtschaftung : Bolderhof in Hermishofen, zum Eselhof Säge gehören fünf Esel, übernachten auf dem Eselhof, Eselwanderungen, Hof Vestner in Büsingen: Pferdekutschenfahrten, Kamel-Trekking, Schlafen im Stroh, Matratzenlager, den Lindenhof findet man etwas ausserhalb von Buchberg. Er ist das Ziel vieler Wandergruppen und Radfahrer, hier kann eigener Wein probiert werden.

Nachbarn

Liechtenstein und Österreich, Deutschland

Interessantes

Appenzellerland - Reisen in offenen Sommerwagen der Appenzeller Bahnen von Altstätten bis Gais, von St. Gallen bis Appenzell
Glarnerland- Braunwald, erleben und geniessen auf der Alp, Hilfe beim Eintreiben des Viehs, Mithilfe beim Käsen auf einer der 91 Alpen im Glarnerland
Graubünden - Die Albula- und Berninastrecke der Rhätischen gehört zu den spektakulärsten Alpenquerungen. Die Panoramafahrt im Bernina Express – vorbei an Gletschern, hinunter zu den Palmen ist ein Genuss. 55 Tunnels, 196 Brücken und Steigungen  meistert der Zug mit Leichtigkeit. Der Bernina Express führt über die höchste Bahnlinie der Alpen. Er verbindet den Norden mit dem Süden Europas, seit Sommer 2008 gehört die Strecke von Thusis bis Tirano zum UNESCO Welterbe.
Schaffhauserland - ein Weg der Meditation, ein Weg mit 15 Stationen, der zum Nachdenken und Meditieren über das eigene Leben anregen, Gemeinde Trasadingen besitzt einen Wein-Lehrpfad mit Lehrtafeln
St. Gallen-Bodensee der gesamte St. Gallener Stiftsbezirk gehört seit 1983 zum UNESCO Weltkulturerbe, am bekanntesten sind die barocke Kathedrale mit der Doppelturmfassade und die Stiftsbibliothek mit dem Rokoko-Saal
Thurgau - Wandern, Einkaufen in den Hofläden mit Obst vom sonnenverwöhnten Bodenseeufer, Planwagenfahrten, gemütliche Einkehr in einer der Besenbeizen unter Obstbäumen, geniessen der Gastfreundschaft und der Produkte der Region.

Links

- Mehr Informationen: http://www.ostschweiz.ch

Schnellauswahl:
*
= + Kurzportrait
 
* *
= + Fotos
 
* * *
= + Packages
 
 

Tourismusregion Ostschweiz: