Das Waldviertel liegt an Österreichs Grenze zu Tschechien und entwickelte sich nach der Öffnung des Eisernen Vorhangs zu einem Geheimtipp für sanften Tourismus. Hier kann die Natur noch echt und unverfälscht erlebt werden. Bizarre Felsformationen, tief eingegrabene Flussläufe, klare Luft, riesige Wälder und blühende Mohnfelder im Juni und Juli geben der Region ihre unverwechselbare Note. Waldviertler Mohn wurde 2005 als Genussregion ausgezeichnet.
Die Urlaubsregionen des Waldviertels sind: Oberes Waldviertel, Nationalparkregion Thayatal, Waldviertel Mitte, Kamptal-Manhartsberg und Südliches Waldviertel.
Letztes Update 01.05.24
Impressionen
Lage
Land: Österreich
|
Bundesland:
Niederösterreich
|
Bezirk:
Gmünd,
Krems Land,
Zwettl,
Melk,
Waidhofen an der Thaya,
Hollabrunn,
Horn
Städte/Ortschaften:
Arbesbach | Artstetten | Dietmanns | Edlesberg | Eggenburg | Gars am Kamp | Geras | Gmünd | Gross-Gerungs | Hadersdorf am Kamp | Heidenreichstein | Hofamt Priel | Hoheneich | Kirchberg am Wagram | Langenlois | Langschlag | Lauterbach | Liebnitz | Litschau | Maissau | Maissen | Maria Taferl | Nondorf | Pernegg | Raabs an der Thaya | Rappottenstein | Rastenfeld | Schwarzenau | Thaya | Weitra | Wörnharts | Zwettl
Anreise
Autoanreise
Von Wien(at) über die A22 Stockerau – über Krems S5 und B27 ins Waldviertel
Von Wien(at) über die A1 St. Pölten – S33 Krems(at) – B37 ins Waldviertel
Von Oberösterreich – A7 Linz(at) – B310/E55 Freistadt(at) – B38 ins Waldviertel
Von Salzburg(at) – Linz(at) – A1 Abfahrt Ybbs(at) – B36 ins Waldviertel
Fluganreise
Flughafen Wien(at) ca. 96 km
Bahnanreise
Täglich direkte Verbindungen mit der ÖBB von Wien ins Waldviertel
Aktivitäten im Sommer
Wanderregionen: Oberes Waldviertel, Thayatal, Kamptal, Waldviertel Mitte und Südliches Waldviertel
Radfahren & Mountainbiken: Empfehlenswert sind Kampf-Thaya-March Radroute, Iron Curtain Trail (Euro Velo 13) und Thayarunde (auf alten Bahntrassen, ideal für Familien und E-Biker)
Golfen: insgesamt 25 Golfplätze und 18 Partnerhotels haben sich zur grenzübergreifenden Golfregion "Waldviertel - Bohemia - Hearts of Golf" zusammengeschlossen (sie bieten insgesamt 370 Fairways im Waldviertel und in Südböhmen)
Reiten: rund 1.000 km lange Reitwegenetze in 3 spezialisierten Pferderegionen: Pferdeparadies Waldviertler Hochland, Pferderegion Nordwald und Wanderreit- und Fahrregion Kampseen & Gföhlerwald (dort gibt es Routenempfehlungen, Pferderaststationen, Reitherbergen und Wanderreitbetriebe.
Klettern: Indoor: Kletterhalle in Zwettl und Boulderwand in Horn - Outdoor Kletterreviere: Hängender Stein in Rosenburg, Klettergarten in Rastenfeld, Kletterfelsen Hahn- und Reismühle, Erlebnispark Rosenburg
Segeln, Surfen, Kanufahren, Fischen & Angeln, 3D Bogenparcours im Yspertal
Thermalbäder/Freibäder/Seen
Erlebnisbäder: Sole-Felsen-Bad Gmünd
Hallenbäder: Hallenbad und Sauna Yspertal, Hallenbad Dobersberg, Hallenbad Waidhofen, Hallenbad RELAX in Litschau, Zwettll Bad
Freibäder: Freibad Moorbad Schrems, Freibad Eggenburg, Freibad Mandlgup, Freibad Schönberg-Erholungszentrum, Garser Erlebnisbad in Gars am Kamp
Seen/Badteiche: Naturbadeteich bei der Holzmühle, Naturbadeteich Mitterteich, Badeteich Nöchling, Schlesingerteich, Badeteich St. Oswald, Badeteich Arbesbach, Stadtsee Allentsteig, Kampsee Ottenstein, Kampsee Dobra, Naturbadeteichanlage Schweiggers, Badeteich und Freizeitanlage, Kampseen, Strandbad Plank am Kamp, Strandbad Herrensee, Freizeitanlage / Badeteich Dobersberg, Freizeitanlage Pfarrerteich, Freizeitanlage Frauenwieserteich, Waldbad Rappottenstein
Sonstige: Thayatal Vitalbad in Raabs an der Thaya - Sauna und Beckenlandschaft mit 32°-34° warmem Wasser
KinderExtras
Vinzenz, Liese, Tom, Jerry, Brumca und Lara sind die Bären im Bärenwald Arbesbach; Bio-Bauernhof in Großschönau mit 600 m² Indoor-Stadelspielplatz für Kinder – mit Kletterwand, Balancierbäumen, Rutschen, Holztraktor, Trampolin; Reiterhof Obergrünbach in Lichtenau, MOKE Modellbau- und Kindererlebniswelt kids space in Gars am Kamp; Amethystschürfen in Maissau; Eulenpark und Jagdfalkenhof in Schloss Waldreichs in Franzen, Waldschule Waldviertel in Franzen; Reitstall Inghofer in Heidenreichstein; SONNENWELT Großschönau; Renaissanceschloss und Erlebnispark Rosenburg Falknerei und einmal Prinzessin und Prinz sein; UnterWasserReich & Naturpark Hochmoor in Schrems; Nationalpark Thayatal: an der Grenze zu Tschechien, Wildkatzengehege mit Schaufütterungen, Abenteuerspielplatz mit Wellengarten, Nordig-Walking-Stock-Verleih im Nationalparkhaus, Fuchsbau, Storchennest, Baumhaus; Kinder- und Jugendlager Kottes Campingplatz
Aktivitäten im Winter
Langlaufloipen: Bärnkopf, Gutenbrunn, Martinsberg, Aktivwelt Freiwald, Hirschenwies, Traunstein, Ottenschlag, Gföhl, Leonhard am Hornerwald, St. Oswald - Langlaufschnuppertage von Januar bis März
Winterwandern: Walderlebnisweg im Zwettltal 5,4 km, Diebsweg in Gutenbrunn 3,9 km, Kühberg in Gföhl 9,9 km
Schlittenhunde-Abenteuer: Ausfahrten und Schlittenhundekurse „Husky-Time“ in Etlas, "Huskyhof Waldviertel" in Altnagelberg, „Huskyranch“ in Friedersbach
Skigebiete: Karlstift/Aichelberglifte in Bad Großpertholz und Reichenau, Skigebiet Arralifte in Harmanschlag, Skidorf Kirchbach der Marktgemeinde Rapottenstein, Skiarena JAUerling/Maria Laach, insgesamt: 13,2 km von Anfänger bis Profi
Schneeschuhwandern, Snowkiten, Tandem-Eiskletterturm
Essen und Trinken
Spezialitäten & Raritäten: Grossauer Edelkonserven Räuchernuss Birnen Pesto, Salami Pepperoncini Pesto, Saibling Pesto oder Rote Rüben Pesto, Kamptaler Essigmanufaktur, Fleischerei Edinger seit 50 Jahren, Brot, Chutneys, Marmeladen, Ketchup, Sirupe und eingekochte Salate werden von der Familie Paffrath direkt am Hof in Amaliendorf veredelt, Rotwild, Damwild, Schwarzwild und Rehwild oder Wildenten, Feldhasen und veredelte Spezialitäten wie Schinken und Wurstwaren – das "Fair Hunt" Wildbret aus freier Natur ist schmackhaft, Meierhof - erlesenes Getreide, Thayataler Schokoladen Manufaktur, Zimmermanns Teigwaren - Mohnbandnudeln, Kartoffelspiralen, Steinpilzbandnudeln oder Holundernudeln, Kürbisprodukte Mader - 100% reines Kürbiskernöl in Variationen an salzigen und süßen Kürbiskernen und die handgeschöpfte Kürbisschokolade. Im Mohndorf Armschlag dreht sich alles um den Graumohn und die Köstlichkeiten, die sich daraus herstellen lassen.
Einkaufen
146 Ab-Hof-Verkauf, 18 Bauernmärkte, 22 Werks- und Fabrikverkäufe, 17 Kunsthandwerker, 6 Nahversorger
Edelsteinshop in der Amethyst Welt in Maissau
Drechslerei Reiter in Zwettl
Kloster-Schul-Werkstätten des Erlebnismuseumsvereins in Schönbach: Körbe, Seifen, Möbel, bieten auch Kurse an
Kartusch - Schmuck-Uhren-Mineralien in Weitra
Hofladen im Mohnhof Greßl in Otternschlag
Waldviertler Papiermühle in Bad Großpertholz (TV) stellen hochwertiges Büttenpapier mit floralen Mustern her
Manufaktur Perlmuttdrexlerei in Felling-Hardegg (TV)
Kupferdrücker Effenberger (TV) in Waidhofen
Museen
Museum "Zeitbrücke - Museum", Holzhackermuseum in Bärnkopf, Wäschepflegemuseum in Schönbach, Traktormuseum in Kirschschlag, Franz Ferdinand Museum in Schloss Artstetten, Das KUNSTMUSEUM W4 in Schrems, Kaiser Franz Josef Museum in Wienings, Hammerschmiede Kamp in Arbesbach, Lebendes Handwerksmuseum in St. Leonhard am Hornerwald, Waldviertler Hoar- & Webermuseum in Groß Gerungs, Uhren- und Zeitmesstechnikmuseum in Karlstein an der Thaya, Heimatmuseum in Langenlois, Freilichtmuseum in Elsarn im Straßertal, Bahnmuseum in Langschlag, Heimatmuseum in Ypsertal, Nostalgiewelt in Eggenburg, Schaumuseum Alte Huf- und Wagenschmiede in Gmünd, Haus des Moores in Heidenreichstein, Museum in Lichtenau, Heimatmuseum in Kautzen, Museum Alte Textilfabrik in Weitra, Freilichtmuseum Langau, Stadtmuseum Waidhofen an der Thaya, Kloster-Schul-Werkstätten & Museum in Schönbach, Heimatmuseum Bad Großpertholz, Heimatmuseum Altes Eishaus in Jaidhof, Freilichtmuseum Brettersäge in Kirchbach, Waldviertler Eisenbahnmuseum in Sigmundsherberg, Lebendes Textilmuseum in Groß-Siegharts, Mohnmuseum im Mohnhof Greßl in Ottenschlag
Discos/Bars
Bar RÖMER'S in Langenlois, Bar "Raabser Kutsch'n" in Raab an der Thaya, metzger´s BAR in Gmünd
Sehenswürdigkeiten
Schloss Pöggstall, Europaschloss Leiben, Kittenberger Erlebnisgärten, Stift Altenburg, Burg Gars, Burg Karlstein, Burg Hardegg, Schloss Grafenegg, Renaissanceschloss Greillenstein, Schloss Haindorf, Schloss Rosenau, Renaissanceschloss Rosenburg in Rosenburg, Schloss Artstetten - Sommerresidenz der kaiserlichen Familie, Schloss Ruegers in Riegersburg, Schloss Schwarzenau in Schwarzenau
Liebenswürdigkeiten
LOISIUM Weinerlebniswelt und Vinothek in Langenlois
Amethyst Welt in Maissau
KRISTALLUM glas.erleben in Hirschenwies
Erlebnis Perlmuttmanufaktur in Felling mit Austellung und Kursangebot
Gastgeber in der Region Waldviertel * * *
-
Bauernhof
-
Bauernhof Scheidl | Ferienhof Stanzl | Kindererlebnis- und Biobauernhof Hipp-Bruckner
-
Hotel
-
Brauhotel Weitra | Gesundheitshotel Klosterberg | Hotel Liebnitzmühle | Hotel Rose | Hotel Schachner | Hoteldorf Königsleitn | Kurhotel Leonardo | Romantik Hotel & Restaurant Stern | Schüttkasten Geras
-
Ferienwohnung/en
-
Fewos Judmann
-
Pension
-
Frühstückspension Porranzl | Haus Dominique | Ottensteinerhof | Pension Seewolf
-
Gästehaus
-
Gästehaus Klaper | Hansy Haus
-
Privatunterkunft
-
Privatzimmer Zeindl
-
Andere
-
Amethysthotel Mantler | Bärenhof Kolm
Hütten & Almen
Hiata Hütte Ebersbrunn, Nebelsteinhütte, Zwettler Bier & Alm.Auszeit
Nachbarn
Weinviertel, Wachau, Wien und Umgebung, Wienerwald, Linz und Umgebung, Mostviertel, Tschechien
Interessantes
>> ARGE Projektwochen Jugendreisen - Jugendliche können in mehr als 25 Mitgliedsbetrieben und Ausflugszielen die Natur erfahren
>> Waldviertler Handwerkswochen - Kreativkurse: Drechseln, Korb flechten, Glas schleifen, Granatschmuck fertigen, Töpfern, Karpfenleder-Schlüsselanhänger fertigen, Holz schnitzen, Flickerlteppich weben, Nähen.
KUNSTMUSEUM W4 in Schrems: Workshops: Keramik, Malen...
Links