Öffnungszeiten:
März-Okt.: 8-18 Uhr
Nov. – Jan: 9-15.30 Uhr
Februar: 9-16.30 Uhr
Stand 01.06.2024
Öffnungszeiten:
01. Mrz - 31. Okt: 08.00 - 19.00 Uhr
01. Nov - 28/29. Feb: 09.30 - 16.30 Uhr
Stand 01.06.2024
Die Route führt vorbei an Glaskünstlern und einer herrlichen Mittelgebirgslandschaft.
Länge: 250 km
Routenverlauf: Waldsassen, Mitterteich, Windischeschenbach, Neustadt a.d. Waldnaab, Altenstadt a.d.W., Weiden i.d.OPf., Amberg, Oberviechtach, Tirschenreuth, Plößberg, Schönsee, Winklarn, Neunburg vorm Wald, Waldmünchen, Furth im Wald, Eschlkam, Neukirch beim Hl. Blut, Arrach, Lam, Lohberg, Zwiesel, Frauenau, Spiegelau, Grafenau, Hohenau, Freyung, Waldkirchen, Passau
Vier Routen mit kulturellen Highlights: Kirchen, Klöster, Kleinode
Hauptroute: Ulm/Wiblingen bis Weingarten, Länge: 381 km
Westroute: Pfullendorf bis Riedlingen, Länge: 178 km
Ostroute: Memmingen bis Kempten, Länge: 105 km
Südroute: Langenargen bis St. Gallen(ch), Länge: 150 km
Die Route führt durch verschiedene Lebensstationen der Kaiserin Elisabeth von Österreich.
Länge: 2.000 km
Routenverlauf: Augsburg, Aichach, Starnberger See, Bad Ischl, Wien, Laxenburg, Eisenstadt, Gödöllö, Budapest, Herend, Meran/Trauttmansdorff, Levico Terme, Venedig, Triest, Genf, Montreux, Korfu
Die Route führt durch den Facettenreichtum der Fachwerkbauten Deutschlands.
Länge: 3.000 km
Routenverlauf:
Von der Elbe zum Harz: Stade, Bleckede, Hitzacker, Dannenberg, Lüchow, Salzwedel, Celle, Königslutter, Hornburg, Osterwieck, Halberstadt, Wernigerode, Osterode, Duderstadt, Northeim, Einbeck, Alfeld, Beckenem, Stadthagen, Bad Essen, Nienburg
Vom Harz zum Thüringer Wald: Stolberg, Bleicherode, Worbis, Mühlhausen, Wanfried, Treffurt, Bad Langensalza, Schmalkalden
Oberlausitz Umgebindehausstraße: Herrnhut, Oderwitz, Mittelherwingsdorf, Großschönau, Seifhennersdorf, Ebersbach-Neugersdorf, Kottmar
Vom Weserbergland über Nordhessen zum Vogelsberg und Spessart: Hann. Münden, Bad Sooden-Allendorf, Eschwege, Spangenberg, Melsungen, Wolfhagen, Fritzlar, Homberg (Efze), Rotenburg a.d. Fulda, Bad Hersfeld, Schwalmstadt, Homberg (Ohm), Alsfeld, Schlitz, Lauterbach, Grünberg, Gelnhausen, Steinau a.d. Straße
Vom Westerwald über Lahntal und Taunus zum Main: Dillenburg, Herborn, Wetzlar, Braunfels, Limburg, Bad Camberg, Idstein, Höchst
Vom Rhein zum Main und Odenwald: Trebur, Dreieich, Hanau-Steinheim, Seligenstadt, Babenhausen, Dieburg, Groß-Umstadt, Reinheim, Erbach, Walldürn, Miltenberg, Wertheim
Vom Neckar zum Schwarzwald und Bodensee: Mosbach, Eppingen, Bönningheim, Besigheim, Bietigheim-Bissingen, Waiblingen, Marbach, Backnang, Schorndorf, Esslingen, Kirchheim unter Teck, Bad Urach, Sasbachwalden, Gengenbach, Haslach, Schiltach, Dornstetten, Calw, Sindelfingen, Herrenberg, Nehren, Trochtelfingen, Riedlingen, Blaubeuren, Biberach a.d. Riß, Pfullendorf, Meersburg
Die Route garantiert Fahrspass in einem grandiosen Alpenpanorama.
Länge: 484 km
Routenverlauf: Lindau, Scheidegg, Bad Hindelang, Pfronten, Füssen, Oberammergau, Garmisch-Partenkirchen, Kochelsee, Walchensee, Bad Tölz, Tegernsee, Schliersee, Spitzingsee, Oberaudorf, Aschau i. Chiemgau, Reit im Winkl, Schönau am Königssee.
Die Route führt über bezaubernde Weinlandschaften und lockt mit zahlreichen Weinfesten in malerischen Weindörfern.
Länge: ca. 100 km
Routenverlauf: Grünstadt, Bad Dürkheim, Neustadt an der Weinstraße, Landau in der Pfalz, Annweiler am Trifels, Bad Bergzabern, Wissembourg
Kulinarische Köstlichkeiten und reizvolle Landschaften vom Kyffhäuser Gebirge in Thüringen bis zum Bayerischen Wald in Ostbayern.
Länge: 500 km
Routenverlauf: Bad Frankenhausen, Bad Berka, Blankenhain, Saalfeld, Probstzella, Ludwigsstadt, Steinbach a. Wald, Rothenkirchen, Neukenroth, Kronach, Weissenbrunn, Kulmbach, Bayreuth, Pegnitz, Auerbach, Rosenberg, Amberg, Runding, Regen
Die Route geht zurück auf die Spuren der Gebrüder Grimm und deren Märchen, Sagen und Legenden.
Länge: ca. 600 km
Routenverlauf: Buxtehude, Bremen, Verden, Hameln, Fürstenberg, Göttingen, Heilbad Heiligenstadt, Bad Sooden Allendorf, Hann. Münden, Kassel, Bamberg, Efze Knüllwald, Lahntal, Marburg, Alsfeld, Herbstein, Freiensteinau, Steinau, Hanau
Die Route führt durch das malerische Donautal und ist eine Zeitreise durch die Geschichte der Monarchien.
Länge: 950 km
Routenverlauf:
Deutschland: Regensburg, Barbing, Donaustauf, Bach an der Donau, Wörth an der Donau, Straubing, Bogen, Niederwinkling, Offenburg, Metten, Deggendorf, Niederalteich, Osterhofen, Winzer, Künzing, Hofkirchen, Vilshofen, Windorf, Tiefenbach, Passau, Salzweg, Kellberg-Thyrnau, Obernzell, Untergriesbach
Österreich: Freinberg, Vichtenstein, Esternberg, Niederkappel, Engelhartszell, Neustift, Pfarrkirchen, Waldkirchen-Wesenufe, St. Agatha, Kirchberg, Haibach, Lembach, Kleinzell, St. Martin, Hartkirchen, Aschach, Feldkirchen, Pupping, Eferding, Ottensheim, Wilhering, Linz, Steyregg, Asten, St. Florian, Mauthausen, Enns, Naarn, Perg, Mitterkirchen, Baumgartenberg, Klam, Bad Kreuzen, Grein, St. Nikola, Waldhausen, Persenbeug, Ybbs, Maria Taferl, Arstetten, Leiben, Melk, Aggsbach, Willendorf, Spitz, Weißenkirchen, Rossatz, Dürnstein, Mautern, Furth bei Göttweig, Krems, Herzogenburg, Tulln, Zeiselmauer, St. Andrä-Wördern, Leobendorf, Klosterneuburg, Wien, Orth an der Donau, Petronell-Carnuntum, Hainburg
Slowakei: Bratislava
Ungarn: Mosonmgyarovar, Györ, Pannonhalma, Komarom, Esztergom, Visegrad, Vac, Szentendre, Gödöllö, Budapest